Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6995 Nordwestdeutsche Pflanzenzucht Akt.-Ges., Bennemühlen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Flick, Gr.-Burgwedel. 3 Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Zweck: Pflanzenzucht, Verwert. der dabei gewonnenen Erzeugnisse und die Vornahme sämtl. hiermit in Zusammenhang steh. Geschäffe. Kapital: RM. 50 000 in 1250 Akt. zu RM. 20 u. 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 22./8. 1925 erhöht um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inventar 7078, Masch. 375, Effekten 229, Debit. 632, Aussaat 10 000, Kap.-Entwert. 16 750. – Passiva: A.-K. 25 000, Kred. 5196, Bankk. 870, Darlehnk. 4000. Sa. RM. 35 066. Dividende 1923: 2 %. Direktion: Hofbesitzer August Schmidt, Hellendort. Aufsichtsrat: Hofmann. Die Namen der übrigen A.-R.-Mitgl. waren nicht zu erlangen. „Aeska“ Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 24. (In Liqu.) Die G.-V. v. 9./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Karl Schindler, Karlsruhe, Akademiestr. Lt. dessen Mitteil. ist die Berliner Fabrik nie in Betrieb genommen worden. Sämtl. Aktien bis auf 155 Stück, die verloren sein dürften, befinden sich im Besitz der Mutterges. (Zuckerwarenfabrik Adolf Speck A.-G., Karlsruhe i. B.). Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. 9 ahrg. 1925. Akt.-Ges. für Finanzierung der Anton Kreisel'schen Schlächtereiunternehmungen, Berlin S0.33, Wrangelstr. 82. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Aktien-Ges. für Obstbau, Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 15. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Anlage u. Bewirtschaftung von Obstgütern. Kapital. RM. 8000 in 5 Aktien zu RM. 1600. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./5. 1925 Umstell. auf RM. 8000 (25: 2) in 5 Aktien zu RM. 1600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 6, Grundst. 20 000, Inv. 81, Lütt-Plön 75 Niendorf-Plön 81. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 4140, Konteradmiral Pieper-Berlin 5003, R.-F. 3101. Sa. RM. 20 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924: 1036, Geb.-Reparat. 186, Steuern u. Lasten 1175, Zs. 490, Unk. 1024. – Kredit: Obstplantage 69, Mieten 757, R.-F. (für den übernommenen Gesamtverlust) 3087. Sa. RM. 3914. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 * Direktion. Frl. Irmgard Pieper. Aufsichtsrat. Domänenpächter Claus Pieper, Otterndorf; Konteradmiral a. D. Richard Lange, Berlin; Gutsbes. u. Gärtner Albert v. Seht, Hof Röbel bei Eutin; Gärtnerin Frl. Irmgard Pieper, B. Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Anglo-East Trading Co., Akt.-Ges., Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 151. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. 9 ahrg. 1925. Berlin-Cöpenicker Fleischwerke Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick. In der a. o. G.-V. v. 12./10. 1925 wurde bekanntgegeben, dass das umgestellte A.-K. voll- kommen verloren sei. Der beantragte Konkurs ist mangels Masse abgelehnt worden. Die Ges. beschloss, in Liqu. zu treten. Liquidator: Franz Tomann, B.-Wilmersdorf, Landhausstr. 13. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. 438*