6996 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. ZBerliner Bacon Compagnie Akt.-Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 167/68. Gegründet: 18./9. 1926; eingetr. 18./11. 1926. Gründer: Willy Müller, B.-Friedenau; Paul Schreiber, B.-Wilmersdorf; Johannes Heppe, B.-Tempelhof; Otto Wolff, Oranienburg; Robert Kerber, B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel, Schlachtung u. Verarbeitung von Vieh u. Fleisch jeglicher Art, ebenso Vertrieb, Installation bzw. Vermittelung von einschlägigen Masch. u. Anlagen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Schmeidler, Max Grönlund. Aufsiehtsrat: Karl Reichenbach, B.-Lankwitz; Albert Patin, B.-Südende; Rechtsanw. Dr. Max Alsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Wirtschafts-Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Platz 8. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beschaffung billiger Lebensmittel u. sonst. Gegenstände des täglichen Bedarfs, insbes. für die Mitglieder des Deutschen Beamten-Vereins zu Berlin u. die Beamten solcher Behörden u. Organisationen, deren Beamtenvertretungen zu ihm in Interessengemeinschaft stehen oder treten, u. zwar unter Ausschaltung des Zwischenhandels, sowie Finanzierung solcher u. ähnlicher Geschäfte. Kapital: M. 510 Mill. in 500 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung (Reichsmark-Eröffn. bilanz lag der G.-V. v. 4./12. 1926 zur Beschlussfassung vor), Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 40fach. St.-Recht. Direktion: Otto Jahnke, Bruno Raab. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Neff, Oberpostsekr. Arthur Kroske, Rechn.-Rat Wilh. Hubert. Gen.-Konsul Philipp Bierbrauer, Oberstleut. Wilhelm v. Kummer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cervusa Kakao- und Schokoladen-Fabrik Akt.-Ges. in Berlin N 65, Liebenwalder Str. 11. Gegründet: 26./3., 29./6, 12. 25. 29./7. 1922, eingetr. 27./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kakao, Schokoladen Pralinen u. Zuckerwaren aller Art, insbesondere die Übernahme u. Fortführung des bisher von dem Kaufmann Alfred Hirsch unter der Firma Alfred Hirsch in Berlin, Grüner Weg 6, betriebenen Fabrik- unternehmens. Die Ges. ist berechtigt, zur Erreichung u. Förderung dieser Zwecke be- wegliche u. unbewegliche Anlagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräussern, sich auch an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und alle mit den vorstehenden Zwecken zusammenhängenden Geschäfte zu tätigen. 1923 Ankauf eines angrenzenden Grundstücks von 2500 qm Nut/fläche. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründ. zu 133 %. Erhöht lt G.-V. v. 26./3. resp. 27./12. 1922 um M. 3 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 7 Mill in 6000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1923. M. 2 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-Aktien wurden den Aktion. im Verh. 3: 1 bzw. 6: 1 zu 100 % £ 5 % Stückzs. ab 1./1. 1923 angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nach/ahl.-Anspruch u. 12 fachem Stimmrecht ausgestattet. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 13. Mill. auf RM. 305 000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 10: 1 auf Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM 250 um- gestellt. Der Nennwert der Vorz. Akt. von M. 1000 ist auf RM. 5 denominiert. Lt G.-V. v. 21./11. 1925 Erhöhung um RM. 200 000 in 2000 Vor.-Akt. zu RM. 1000. div.- ber. ab 1./1. 1926; ausgegeben zu 100 %. Von den neuen Aktien erhielt die Firma Jacob Feitel in Mannheim nom. RM. 176 000 gegen Einbringung ihrer Forderungen an die Ges. im Betrage von RM. 176 000. Die restlichen RM. 24 0 0 wurden gewährt zur Ablös. der Div.-Anspr. für das Jahr 1924, u. zwar an Herrn Feitel nom. 12000 RM., an Herrn Hirsch u. Herrn Kopplowitz je RM. 6000 für Div.-Anspr. in gleicher Höhe. Die G.-V. v. 21./11. 1926 beschloss Herabsetzung des Akt.-Kap. um RM. 305 000 durch Einziehung der St.-Akt. zu RM. 250 u. der Vorz.-Akt. zu RM. 5, derart, dass je RM. 2000 St.-Akt. bzw. Vorz.-Akt. der alten Ausgabe in je RM. 1000 Vorz. Akt. der Ausgabe von 1925 umgetauscht werden; sodann werden die Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Fa. Jacob Feitel in Mannheim. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 8 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B.