* 885 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6997 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 280, Wechsel 6758, Masch. u. Fabrikinv. 168 000, Büroinv. 1500, Reklameinv. 4000, Transportmittel 4000, Grundst. 225 000, Hyp. aus- gleichsko. 53 000, Warenbest. 375 0 0, Debit. 297 071, Beteil. 12 000, Eff. 1, Verlust 190 574. – Passiva: A.-K. 505 000, R.-F. 20 000, Bankschulden 199 231, Schulden in fremder Währung 43 116, Kredit. 249 367, Akzepte 114 604, Steuerabzugsko. 3514, Hyp. ko. I 95 5000, Hyp. ko. II 100 000, Übergangsko. 6852. Sa. RM. 1 337 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. unk. 437 337, Betriebsunk. 441 252, Steuern 22 254, Prov. 117 679, Frachtenausgang 17 151, Hausverwalt. 10 808, Kursdifferenz 596, Ab- schreibungen auf Aussenstände 104 731, Abschreibungen auf Betriebsanlagen 31 331. – Kredit: Betriebsgewinn 976 791, Gewinn-Vortrag aus 1924 15 794, Verlust 190 574. Sa. RM. 1183 169. Dividenden 1923–1925: 0, 8, 0 %. Direktion: Alfred Hirsch, Charlottenburg; Stellv. Karl Michel, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Ing. Dir. Salo Koplowitz, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Hugo Grüters, Bonn; Fabrikbes. Georg O. Hirsch, Godesberg a. Rh.; Hugo Heymann, Berlin; Chemiker Dr. Herm. Lüthje, Berlin-Wilmersdorf; Justizrat Julius Grünschild, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigaretten- u. Tabak-Im- u. Export-Akt.-Ges., Berlin NO. 43, Keibelstr. 11. (In Liqu.) Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Firma bis 28./7. 1924: Cigarretten-Export Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Carl Aswendt, Charlottenburg. Zweck. Ausfuhr u. Einfuhr von Tabak u. Tabakwaren. Kapital. M. 30 Mill. in 300 Vorz.-Akt. u. 2700 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Karl Wiesenthal, B.-Charlottenburg; Stellv. Fabrikbes. Arthur Krakauer, B.-Halensee; Fabrikbes. Sally Askanas, Berlin; Fabrikbes. Hermann Peege, B.-Karlshorst; Gen.-Dir. Georg Eger, Berlin. Crusia, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Akt.-Ges., in Berlin N. 20, Prinzenallee 79/80. (In Liqu.) 3 Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 16./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Prokurist Erich Ulrich, Berlin, Prinzen- allee 80 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren jeder Art. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lidquidationsbilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Masch. 7400, Kasse 36, Debit. 821, Waren 325, Verlust 14 820. – Passiva: A.-K. 5000, Interims-K. 289, Kredit. 18 114. Sa. RM. 23 403. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Heinrich Margulies, Richard Köster, Dietrich Kruse; Geh. Rechn.-Rat a. D. Hugo Jordan, Steglitz. Diamant Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin N0o. 43, Keibelstr. 11. Gegründet: 16./11. 1923 mit Wirk. ab 1./11. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 2./10. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Wiesenthal. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Tabakwaren, insbes. von Zigaretten, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Diamant Zigarettenfabrik Carl Wiesenthal zu Berlin betriebenen Unternehmens, Ankauf u. die Herstell. von Ausstattungen u. Verpackungs- gegenständen für den Vertrieb der Fabrikate. Kapital: RM. 500 000 in 4500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 90 000 St.-Akt. zu M. 5000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 500 000 in 4500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 16 385, Postscheck 2224, Bank 7697, Kontokorrent 548 480, Tabak 328 248, Fabrikat.-K. 49 687, Zigaretten 30 006, Banderolen 27 800, Inv. 248 315, Beteil. 1670. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 760 292, Lohnsteuer 224. Sa. GM. 1 260 516. Aufsichtsrat: Frau Therese Wiesenthal, Carl Grösch, Cöpenick; Georg Eger, Berlin. „Elma“ Schokoladen- und Konfitüren-Fabrik Akt.-Ges. in Berlin (In Liqu.) Gegründet: 8./1. 1924; eingetr. 2./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Fritsche, Berlin. =―,―f―― 28 ―