6998 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Konfitüren, Marzipan, Zuckerwaren u. der Handel mit ähnl. Fabrikaten sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Moses Ermann, Berlin; Bank-Dir. Alexander Kutisker, Charlottenburg; Rechtsanw. Rudolf Proll, Berlin. Frigott Zigarillo-Fabrik Akt.-Ges., Berlin S0., Köpenicker Str. 24a. Gegründet: 25 /7. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Tabakwaren, insbes. von Zigarillos auf maschinellem Wege. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./10. u. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 1000 (300 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 20, gleichz. Erhöh. um RM. 199 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 572, Aussenstände 120, Utensil. 313 Rohstoffe u. Waren 17 209. – Passiva: A.-K. 1000, Kredit. 17 214. Sa. GM. 18 214. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Arthur Hähle. Aufsichtsrat: Dir. Johannes Carl Müller, Prok. Carl Wilh. Müller, Kosterwitz b. Dresden; Dir. Bruno Wagner, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geag Getreide-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kalckreuthstr. 2. (In Liqu.) Gegründet: 2./6. 1923 in Halle a. S.; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 3./8. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Rosenthal, Berlin W. 62, Kalckreuthstr. 2. Zweck: Handel mit Getreide u. all. landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln, Betreib. des einschläg. Mühlenbetriebes u. Verleihung landwirtschaftl. Masch. Beteil. an u. Erwerb von gleichart. od. ähnl. Unternehm. Kapital: M. 2 Md. in 399 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Durch Abänd. des Ges.-Vertrages vom 24./4. 1923 erhöht auf M. 500 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 26./10. 1923 um M. 1.5 Md. in 30 000 Akt. zu M. 5000. Die St.-Akt. wurden zu 100 % begeben. Die alten Vorz.-Akt. sind mit 2000 fachem beschränkt. Stimmrecht für je M. 1000 Nennwert ausgestattet. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. = 2000 St. in best. Fällen. Liquidations-Bilanz am 3. Aug. 1925: Aktiva: Kasse 3011, Grundst. 39, Kontokorrent 78 915, Bank-K. 6053, Mühlen 46 815, Ölmühlen 2816, Waren 3221, Säcke 6994, Invent. 1097, zweifelhafte Forder. 1358, Verlust 33 527. – Passiva: A.-K. PM. 1 000 000 000, Kontokorrent RM. 109 860, Säcke 7080, Invent. 262, Akzepte 56 395, Rückl. 10 253. Sa. RM. 183 851. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Leipzig; Bücherrevisor Carl Tröger. Leipzig-Stötteritz; Dipl.-Kaufm. Kurt Scholz, Halle a. S. Conrad Grudinski & Co., Akt.-Ges., Berlin N 54, Lothringerstr. 77. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. * Otto Haake, Fleischwaren im Grossen, Akt.-Ges. in Berlin NO. 18, Landsberger Allee 115/116. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Fleischwaren im Grossen, insbes. Erwerb u. Fortführ. des auf den gleichen Zweck gericht. Unternehm. der Fa. Otto Haake Fleischwaren im Grossen, Berlin, sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4.5 Mill. in 4500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./7. 1923 erhöht um M. 275.5 Mill. in 210 Aktien zu M. 1 Mill.; 450 zu M. 100 000, 1500 zu M. 10 000, 5500 zu M. 1000 mit Div.-Ber, ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 1000 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 280 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Ca. ¼ des Kap. ist im Besitz der Bell A.-G. in Basel. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Rückl., 10 % Div., vertragsmäss. Gewinn- anteil an Vorstand u. Beamte, 20 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 300 000, Gefrieranlage 7000, Verkaufsstelle 1000, Autopark 23 587, Masch. 20 060, Inventar 4990, Waren 241 576