Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7011. Kapital: RM. 7500 in 50 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 500 Mill. in 50 Akt zu M. 10 Will., übern. von den Gründern zu 500 %. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 Umstell. auf RM. 7500 (200 000: 3) in 50 Akt. zu RM. 150. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten- Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Friedrich Hermann Heinrich Thünemann, Carl Albers, Ernst Georg Martin Eggers, Ahrend Wiedan, Johann Heinrich Christof Liebtrau, Bremen. Chr. Frischen Söhne Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen. Gegründet: 26./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. v. 11./6. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator? Kaufmann Emil Meyer, Bremen, Ritterstr. 14. Zweck: Betrieb von Zigarren- u. Tabakfabriken, insbes. Übernahme u. Weiterführ. der früher als off. Handelsges. unter der Firma Chr. Frischen Söhne betrieb. Zigarrenfabriken. Die Ges. unterhält je eine Fabrik in Lübbecke u. Südhemmern. Kapital: RM. 240 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11 1922 um M. 3 500 000 in 3500 Akt., ausgeg. 1: 1 zu 140 %. Die G.-V. v. 6./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 400 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./8. 1924 durch Zus. legung im Verh. 200: 4 auf RM. 240 000. Die G.-V. v. 4./4. 1925 soll Erhöh. um RM. 120 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), 5 % Div. an St.-Akt. vertragsm. Tant. an Vorst., 15 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 21 000, Fabrikgebäude Lübbecke 62 154, do. Südhemmern 59 780, Mobil. 11 738, Utensil. 10 411, Kassa 168, Waren 244 309, Debit. 171 637. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 1000 (Rückl. 490), Akzepte 5718, Kredit. 333 476, Gewinn 1005. Sa. RM. 581 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 207 076, Abschreib. 6397, R.-F. 490, Vortrag 1005. Sa. RM. 214 969. – Kredit: Rohgewinn RM. 214 969. Dividenden 1922 –1924: 50, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Friedr. Wilh. Arthur Ulrich, Stellv. Gerh. Meyer, Heinr. Brauckmüller, C. J. Behrens, H. Kayser, Bremen. Getreide Kommandit-Gesellschaft a. A., Bremen, Deich 59. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5. /9. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schotte, Bremen, Am Wall 143. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 erhalten die nichtbevorrechtigten Gläubiger u. die Aktionäre keine Konkurs-Div. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Molkerei Akt.Ges. Hoya (vormals Wetzel & Co.), Bremen, Papenstr. 15. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 8./5. 1924 über Liqu. beschliessen sollte, wurde am 14./5. 1924 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Eggers in Bremen, Ostertorstr. 28/29. Die vorhand. Masse beträgt RM. 2–3000, bevorrecht. Forder. betragen ca. RM. 8000; nicht bevorrecht. Forder. u. Aktionäre fallen aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Norddeutsche Tabakfabrik J. Heinrich Müller, Akt.-Ges., Bremen. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. H. Schmincke Cigarren-Fabriken Akt.-Ges., Bremen, Hohentorsheerstr. 16. Gegründet: 6./4. 1922 u. der Fa. Unterweser Akt.-Ges.; eingetr. Aprih 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Kapital: RM. 150 000 3 25000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Lehning, Langscher & Bohlken) zu 275 %, angeb. den bish. Aktion. im Verh. 2:3 v. 16.–24./1. 1923 zu M. 3000 plus Stempel u. Steuer. Lt. G.-V. vom 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000. Lit. G.-V. v. 5./1. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu 439*