7014 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Mai 1926 Umstell. des A.-K. auf RM. 60 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1913/14–1925/26: 6, 10, 6, 6, 6, 6, 15, 8, 15, 2000 ?, ?, ? %. Direktion: Friedrich Schabbel. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter Adolf Reinking, Rechtsanw. u. Notar Dr. Friedrich Jürgens, Stade; Bank-Dir. a. D. Felix Heber, Bremervörde; August Münster, Hamburg; Bankvorsteher Ernst Hayungs, Bremervörde, Bahnhofstr. 23. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hans Below Akt.-Ges., in Breslau 3, Sonnenstr. 19. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 Sitz der Ges. bis 16./2. 1925 in Strehlen i. Schles., seitdem in Breslau, wo früher Zweigniederlassung. Zweck. Betrieb eines Getreide-, Futter-, Düngemittel-, Saaten- u. Mehlgeschäfts. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (200: 1) in 1000 Aktien zu RM. 50. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 126, Futtermittel 14 203, Düngemittel 356, Wechsel 19 187, Kontokorrent 78 248, Inv. 6760. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 68 679, Kap.- Res. 201. RM. 118 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wechselobligo 5779, Kontokorrent 64 053, Inv. 8575, Handl.-Unk. 69 241, Gewinn 20 886. – Kredit: Futtermittel 116 300, Düngemittel 31 296, Waren 5104, Zs. 15 832. Sa. RM. 168 534. Geschäftsjahr. Kalender Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1924–1225: ? %. Direktion. Hans Below, Karl Sandig, Rudolf Prager. Aufsichtsrat. Namen der Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Benno Bielschowsky Ober-Gräditzer Mühlenwerke Akt.-Ges. in Breslau, Charlottenstr. 24. Gegründet: 20./11. 1922, 13./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Mühlenbetrieb, insbes. die Fortführ. des unter der Firma Benno Bieischovsk; bereits in Ober-Gräditz besteh. Mühlenwerks, der Handel mit Mühlenprodukten u. Getreide, der Erwerb ähnl. Unternehm., die Beteilig. an solchen, der Erwerb u. die Veräusser. von Grundstücken u. die Erricht. von Anlagen für die Zwecke des Unternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. auf RM. 500 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 500. – %% war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Werner Stein, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Dr. Wilhelm weiss; Martin Horwitz, Breslau; Sanitätsrat Dr. Walther Stein, Königsberg i. Pr.; Frau Elisabeth Stein, geb. Breslau. Zaahlstelle: Ges.-Kasse. Gäzeta, Gärtnereizentrale Schlesien, Gemüse- u. Obst- verwertung Akt.-Ges. in Liquid. in Breslau I, Münzstrasse 16. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hugo v. Alten-Bocku, Breslau, Freiburger Str. 34. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma seit April 1924 mit Vorsatz „Gäzeta-. Lt. G.-V. v. 31./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. – Liquidator: Richard Meister. Zweck. Erzeugung von Gärtnerei- u. Ackerbauprodukten, deren Verwertung u. Ver- arbeitung sowie Handel mit diesen Produkten, ferner Herstellung u. Beschaffung von Bedarfsartikeln u. Betriebsmitteln. Kapital. RM. 60 000 in 600 Nam.-Akt. A u. 2400 Inh.-Akt. B zu je RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in M. 30 Mill. Vorz.-Akt. A u. M. 120 Mill. St.-Akt. B zu M. 5000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 150 %, St.-Akt. zu 225 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1924 umgestellt auf RM. 60 000 (2500: 1) in 600 Nam.-Akt. A u. 2400 Inh.-Akt. B zu je RM. 20. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Vors. Gärtnereibes. Adolf Winkler, Breslau; Gartenbaudir. Hubert Meese, Falkenau (Schlesien); Gärtnereibes. Herbert Kunert, Schalkau; Gärtnereibes. Adolf Winkler, Goldschmieden; Gärtnereibes. Sebastian Jung, Landeck (Schlesien).