7016 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Melassefutter-Fabrik- und Getreidehandels-Akt.-Ges. Ohlau in Breslau. Gegründet: 3./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 6./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Kraftfutterwerken, Handel mit Erzeugnissen solcher Werke u. mit sonstigen landwirtschaftlichen Produkten u. Bedarfsartikeln aller Art. Kapital: RM. 27 000 in 1350 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 54 Mill. in 54 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 400 %. Lt. G.-V. v. 27./7. 1925 Umstell. auf RM. 27 0000 (2000: 1) in 1350 Aktien zu RM. 20. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividenden 1923 –1924: 0, 0 %. Direktion: Gerhard Bettsack. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Johann Wilhelm von Cölln, Deichslau, Kr. Steinau a. d. Oder; Stellv. Vize-Handelsk.-Präs. S. Mendelsson, Kurt Hirschfeld, Rechtsanw. Dr. E. Lion-Levy, Breslau; Rittergutsbes. Paul Winkler, Blumen, Kr. Goldberg-Haynau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Milch-und Viehwirtschafts-Akt-Ges. Zooé in Liqu., Breslau. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v 22./3. 1926 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Liquidator: Otto Thomas, Breslau. Zweck: Haltung u. Zucht von Nutzvieh u. Geflügel aller Art, die Fischzucht, die Be- wirtschaftung von landwirtschaftlichen Grundstücken sowie die Verwertung u. der Vertrieb aller aus diesen Betrieben gewonnenen Erzeugnisse, Handel mit allen einschlägigen Pro- dukten aus Betrieben der vorerwähnten Art. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 11 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 400 zu M. 5000, 1500 zu M. 2000, 10 zu M. 100 000, übern. von den Gründern St.-Aktien zu 50 Milliarden %, Vorz.-Aktien zu 100 Millionen %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 11 Mill. unter Einzieh. von 10 Akt. zu M. 100 000, mithin von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 (je nom. M. 20 000 = RM. 20). Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 235, lebendes Inv. 17 924, totes do. 3300, Eff. 40. – Passiva: A.-K. 10 000, Darlehn Thomas 4000, Darlehn Nickel 7500. Sa. GM. 21.500. Dividende 1923/24: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Conrad Tismar, Breslau; Molkerei-Dir. Carl Prause, Guhrau; Ott Thomas, Frau E. Thomas, Bank-Dir. Georg Augsburg, Breslau. H. Paul, Tabak- und Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Breslau. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Str. 38/40. Nach dessen Mitteil. v. 12./1. 1926 sind die Aktien völlig wertlos u. liegt in der Masse kaum soviel, dass Gerichts- u. Verwalt.-Kosten werden bezahlt werden können, sodass auf die Gläubiger eine Div. nicht entfällt. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb und die Fortführ. des Unternehm. der off. Handelsges. H. Paul, Tabak- und Zigarettenfabrik in Breslau. Kapital: M. 125 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, 8000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 St.- Akt. zu M. 10 000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./8. 1924 beschloss Erhöh. um M. 250 Mill. Direktion: Harris Paul, Carl Friedmann. Aufsichtsrat: Justizrat Felix Hirschberg, Felix Kirchner, Alfred Sternberg, Breslau. Quabis Akt.-Ges., Breslau, Frankfurter Str. Gegründet: 5./1. 1924; eingetr. 30./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. von Brot u. Nährmitteln aller Art. Kapital: RM. 52 000 in 520 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kap.-Forder. 8000, Kassa 117, Postscheckguth 186, Schulden 1750, Grundstückskonsortium 141 811, Fuhrpark 17 343, Bestände: Mehl, Säcke, Kohle u. Brot 12 369, Verlust 20 901. – Passiva: A.-K. 52 000, Gläubiger 150 480. Sa. RM. 202 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mehl 415 487, Unk. 158 638, Grundstücksaufwands- ertrag 642, Abschr. 18 817, Gewinn 14 263. Sa. RM. 607 849. – Kredit: Brot-K. RM. 607 849. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Fritz Onderka, Eugen Boden. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Schoenfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.