* ――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7017 Sämereien-Grosshandels-Akt.Ges. Raphael Friedlaender in Liqu. in Breslau 13, Kronprinzenstr. 40. Gegründet. 21. /4. 1923; eingetr. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. „ 1924/25. Lt. G.-V. v. 5./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidatoren: Raphael Friedländer, Breslau, Kronprinzenstr. 40, Bernhard Molinari, Breslau. Zweck. Handel mit Sämereien u. landwirtschaftl. Erzeugnissen. Kapital. RM. 45 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 75 MWill. in 6800 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. auf RM. 45 000 (5000: 3) in 200 Akt. zu RM. 200 u. 250 Akt. zu RM. 20, – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Berthold Bloch, John Hauschner, Rechtsanw. pr Felix Bankvorsteher Carl Schommer, Breslau. Carl Schirdewan K.- G.4 a. 4 Breslal, Klosterstrasse 102/106. Gestündet: 1762, als A.-G. 18./11. 1922 mit Wirkung ab 1./8. 1922; 9//. 1923. Gründer u. Einbring. Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. der Ein- u. Verkauf von Spirituosen u. Getränken jeder Art, von Fruchtsäften, Essig, Tabakwaren u. Rohstoffen zu diesen Erzeugnissen sowie Beteilig. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. sowie deren Finanzierung; Erwerb u. Betrieb von Gast- wirtschaften oder verwandten Unternehm. u. Beteil. daran sowie Handel mit Bedarfsartikeln für solche Unternehm., Erwerb u. Betrieb von Geschäften, die zur Genuss- u. Nahrungs- mittelindustrie oder zu gastwirtschaftl. Unternehm. oder zu verwandten Geschäftszweigen gehören u. damit im Zus. hang stehen; Fortführ. des der früh. Einzelfirma Carl Schirdewan. Beteilig. an der Reinhold Thomas G. m. b. H., Breslau. Die Ges. verfügt über Grundbesitz in Breslau u. Brockau bei Breslau. Kapital: RM. 450 000 in 2500 St.-Akt. Lit. A u. 500 Stück 6 % Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 150. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 450 000 (20: 3) in 2500 St.-Akt. Lit. A u. 500 Stück 6 % Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 150. Die Aktien sind sämtlich 3 Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./8.–31./7.) Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 240 000, Masch. u. Inv. 44 000, Hyp.- u. Aufwert.-Ausgleich 50 051, Fastagen u. Flaschen 27 600, Fuhrpark 25 000, Beteilig. 12 000, Waren 177 693, Debit. 192 726, Wechsel 18 907, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 102 223. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 60 000, Hyp. u. Aufwert. 86 354, Kaut. 12 437, Kredit. 243 436, Akzepte 22 134, Überschuss 15 840 Sa. RM. 890 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 444 831, Steuern 32 119, Abschr. 43 782, Überschuss 15 840. Sa. RM. 536574. – Kredit: Warenertrag RM. 536 574. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923 (1./8.– 31./12.): 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1924–1925: 6, 6 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Adolf Schirdewan, Georg Schirdewan, Dr. „ Wilhelm Schirde wan, Dr. Gerhard Sporleder. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Eduard von Eichborn, Breslau; Stadtältester Loufs Dame, Wohlau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schreiber & Guthmann, Getreide- und Futtermittel. Grosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Anger 9/11. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 26./6. 1926 beschloss Auflos. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Martin Guthmann, Breslau. Zweck: Fortführ. der früh. off. Handelsges. Schreiber & Guthmann in Breslau, Handel mit Getreide, Sämereien, Mühlenfabrikaten, Dünge- u. Futtermitteln sowie Erzeug. u. die Be- u Verarbeit. dieser Waren nebst dem Betrieb von Mühlen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 3000 Akt. zu M. 5000, 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./5. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Handelsk. -Präs. Stadtrat a. D. Bernhard Grund, Bank-Dir. Dr. Emanuel Engländer, Rechtsanw. Dr. Erich Lion-Levy. S. Sonnenfeld Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Moritzstr. 2. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 22./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 3./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Adolf Cohn, Hugo Schnell.