* 7022 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Roxo Nährmittelaktiengesellschaft Charlottenburg, Goethestr. 41. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Bis 4./9. 1923: Akt.-Ges. zur Erforschung der Verwertungsmöglichkeiten von Hefe für Nährzwecke. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erforschung der Verwertungsmöglichkeiten von Hefe für Nährzwecke. Kapital. M. 200 Mill. in 2500 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 7000 St.-Akt. zu M. 10 000, 16 000 desgl. zu M. 5000 u. 35 000 desgl. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 190 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 10 000, 16 000 desgl. zu M. 5000, 35 000 desgl. zu M. 1000 u. 2500 Vorz.- Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 12./7. 1923. M. 125 Mill. St.-Akt. wurden zu 600 %, der Rest zu pari begeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 48 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 7fach. St.-R. ausgestattet u. zu 100 % begeb. Diese Vorz.-Akt. werden der Firma Conti- nentale Industrie-Verwertungsges. m. b. H. in Berlin, Am Karlsbad 21, als Entgelt zum Nennwert gegen Abtret. ihrer unter der Bezeichn. Roxo zum Warenzeichen angemeldeten deutschen Schutzrechte überlassen. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat. Bankier Gen.-Konsul Jean George, Berlin W. 8, Charlottenstr. 62; Heinr. Schneider, Oberstleutn. a. D. A. Hedenus. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Tangermünder Yckerfutterfäbrik-Akt-Ges., Charlottenburg, Gutenbergstr. 3. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von landwirtschaftlichen Futtermitteln, insbesondere von zucker- haltigen Futtermitteln in der hierzu gepachteten Zuckerfutterfabrik der Zuckerraffinerie Tangermünde sowie der Handel mit Futtermitteln und Melasse und allen mit der Zucker- industrie in Verbindung stehenden Fabrikaten für eigene Rechnung und in Kommission. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 60 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000 u. 400 zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Kassa RM. 6078. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 78. Sa. RM. 6078. Bilanz am 30. Juni 1926: Wie vorher. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Direktion. Karl Freudenthal, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Kaufm. Alexander Richter, B.-Friedenau; Kaufm. Günther von Katzler, Charlottenburg; Kaufm. Ludwig Freudenthal, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verkonia Akt.-Ges. für den Vertrieb von konservierten Früchten, Charlottenburg, Schillerstr. 82. n Konkurs.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. wurde nach Bekanntm. des Amts- Gerichts Charlottenburg v. 14./12. 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. C. Richard Pester Akt.-Ges. chemnitz, Zschopauer Str. 2 u. Bernsdorfer Str. 21–23. Gegründet. 17./1. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 26./1. 1923. Gründer s. Jahrg 1924/25. Rrsek Erwerb u. Fortführ. der seit 1887 besteh. Fa. C. Richard Pester in Chemnitz, der Gross- u. Kleinhandel mit Lebensmitteln, Drogen, Farben, Getreide, Futtermitteln u. verwandten Waren. Kapital. RM. 320 000 in 12 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 St.-Akt. zu RM. 200. Die Vorz.- Aktien sind mit 10 % (Max.) Vorz.-Div. u. 15 fach. St.-Recht ausgestattet. Urspr. M. 6 Mill. in 5600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 120, 150 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 10 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern., davon M. 6 Mill. angeb. 1:1 zu 300 % plus Unkosten. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 u. M. 10 000 auf bzw. RM. 20 u. RM. 200. Lt. G.-V. v. 9./1. 1926 sind die 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20 in St.-Akt. um- gewandelt worden. Geschäftsjahr. 1./7.– 30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie == 15 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteil. 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 d. A.-K.), 10 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., bis 15 % vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, eventl. besond. Rückl., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest an St.-Akt. bzw. zur Verfüg. d. G.-V.