Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7027 Kapital: RM. 280 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 1000, 720 St.-Akt. u. 80 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 35 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 2900 St.-Akt. zu M. 10 000, 20 Vorz.- Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 280 000 (125: 1) in 200 St.-Akt. zu RM. 1000, 720 St.-Akt. u. 80 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. – Goldmarkbilanz u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: August Fricke, Karl Fricke. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Brandt, Hannover; Fabrikdir. Salm, Hameln; Fabrikdir. Thiele, Hannover-Linden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ct. Pecher, Akt.-Ges. Detmold, Klüterstr. 3. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln, insbes. die Weiter- führung des bisher unter der Firma Detmolder Keksfabrik C. Pecher betriebenen Fabrik- unternehmens. Kapital: RM. 355 000 in 3500 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 14 000 St.-Akt., 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 355 000 in 3500 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 206 000, Masch. u. Einricht. 102 000, Debit. 253 409, Kassa u. Devisen 2971, Waren 53 900. – Passiva: A. K. 355 000, R.-F. 40 000, Delkr. 10 000, Verpflicht. 169 348, Reingewinn 43 932. Sa. RM. 618 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk 294 054, Abschr. 48 707, Reingewinn 43 932. Sa. RM. 386 695. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 386 695. Dividende 1924: ? %. Direktion: Fabrikant Hermann Pecher sen., Fabrikant Carl Pecher. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Andreas Pape, Generaldir. Robert Schöne, Hannover; Rittergutsbes. Hermann Pecher jun., Georgsthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Dettum in Dettum, Braunschweig. Gegründet: 1871. Rohzuckerproduktion 1913/14–1925/26: 69 774, 64 991, 49 900, 43 285, 55 582, 38 178, 31 496, 39 791, 45 224, ?, ?, 45 631, 44 404 Ztr.; Rübenverarbeit.: 452 680, 430 310, 306 390, 263 330, 297 282, 240 730 193 157, 228 790, 270 000, ?, ?, 298 000, 295 629 Ztr. Kapital: M. 318 000 in 1060 Akt. zu M. 300. Die G.-V. v. 18./1. 1908 beschloss die Erhöh. um M. 18 000 in 60 Aktien zu M. 300, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Reichsmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Fabrikanlage 210 000, Wertp. 1, Zwangs- anleihe 1, Debit. 45 761, Kassa 1204, Vorräte 193 276. – Passiva: A.-K. 212 000, R.-F. 21 200, Kredit. 217 043. Sa. RM. 450 243. Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Fabrikanlage 206 220, Wertp. 1, Zwangsanleihe 1, Debit. 32 417, Kassa 1693, Vorräte 1582. – Passiva: A.-K. 212 000, R.-F. 21 200, Kredit. 4935, Gewinn 3781. Sa. RM. 241 916. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Fabrikanlage 197 112, Wertp. 300, Zwangsanleihe 1, Debit. 63 414, Kassa 953, Vorräte 9307. – Passiva: A.-K. 212 000, R.-F. 21 200, Kredit. 35 031, Gewinn 2856. Sa. RM. 271 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 633 689, Gewinn 2856. Sa. M. 636 546. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 636 546. Gewinn 1913/14–1925/26: M. 2, 122 343, 40 173, ?, 217 390, 97 445, ?, ?, 2, ?, ?, 3781, 2856. Vorstand: Friedr. Wolff, W. Westphal, W. Rosenthal, A. Isensee, August Pape. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wolff, Stellv. Otto Achilles, Dettum; E. Curland, Dettum; H. Löhmann, Volzum; H. Niemeier, Erkerode; W. Johns, Gilzum; A. Hesse, Dettum. Betriebs-Direktor: Ad. Behnsen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfmühlen-Akt.-Ges., Dt. Krone. Gegr.: 17./11. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erzeug. von Mühlenprodukten sowie Handel mit Brotgetreide (Roggen u. Weizen). Kapital: RM. 110 000 in 110 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nam.-Akt. 20faches St.-Recht, Inh.-Akt. einfaches St.-Recht. Direktion: Karl Harlos, Curt Angermann. Prokurist: Bruno Hammer. Aufsichtsrat: Namen der Aufsichtsratsmitglieder bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 440* ― ――― ― ― ―