7030 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1922–1925: 24, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Wilh. Herz, Dr. jur. John Levy. Aufsichtsrat: Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Verwalt.-Dir. Reg.-Rat Georg Seiring, Siegm. Liffmann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Zigarettenfabrik Durania Akt.-Ges. in Düren (Rhld.). (In Konkurs). Über das Vermögen der Firma ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Pottgiesser zu Köln, Burgmauer 27/29. Die Verteilung einer Div. hängt ab von den noch laufenden Entschädigungsverhandlungen mit dem Reich aus Rhein- u. Ruhr- schäden anlässlich der Besatzung. Von der Höhe dieser Entschädigungen ist es abhängig, ob die Masse lediglich an die bevorrechtigten Gläubiger fällt oder ob auch die gewöhnlichen Div. erhalten. Für die Aktionäre wird aller Voraussicht nach nichts abfallen. Gegründet: 24./3. 1922 mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Die Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten sowie der Betrieb aller mit der Zigarettenfabrikation verwandten Industrien u. Gewerbe, insbes. die Fortführ. des Geschäfts- betriebes der Westdeutschen Zigarettenfabrik Durania, G. m. b. H. in Düren. Kapital: M. 25 Mill., davon M. 20 Mill. St.- u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 15 Mill. (M. 10 Mill. St.-, M. 5 Mill. Vorz.-Akt.). Erhöht lt. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 10 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 5000, von einem Konsort. zu 200 % übern. u. den bisher. Akt. 3:2 angeb. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: Vorz.-Akt. 5, ? %; St.-Akt. 100, ? %. Direktion: F. Müller, G. Sieger. Apotheker Gissinger, Akt.-Ges., Düsseldorf, Bilker Str. 3. Lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf v. Sept. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Amtl. Löschungsvermerk noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bergina Akt.-Ges. f. Schokoladen u. Zuckerwarenfabrikation in Liqu. in Düsseldorf. (In Konkurs.) Der Ende Sept. 1925 seitens der Verwalt. gestellte Antrag auf Eröffnung des Konkurses wurde wegen Mangels an Masse abgelehnt. Die G.-V. v. 15./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Eduard Hedrich, Köln, Spichernstr. 57. Die Firma soll lt. Bekanntmach. des Amtsger. Düsseldorf v. 11./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 15./12. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Edmund Goertz, Düsseldorf, Schäfer- strasse 43. Nach dem Stande der Ges. dürfte weder für die Gläubiger etwas Wesentliches, noch für die Aktionäre überhaupt etwas übrig bleiben. Gegründet: 7./2. 1921; eingetr. 3./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Schokoladen, Zuckerwaren u. „ aller Art u. auch die Beteiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben u. Unternehmungen. Kapital: RM. 270 000 in 615 Vorz.-Aktien u. 12 885 Stamm-Aktien zu je RM. 20. Urspr. M. 750 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./4. 1921 beschloss Erhöh. um M. 750 000. Lt. G.-V. v. 1./2. 1922 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 St.-Akt., weiter erhöht am 31./5. 1922 um M. 3 Mill. in 2750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 9./12. 1922 Erhöh. um M. 10 500 000, wovon M. 500 000 Vorz.-Aktien sind. Lt. G.-V. v. 8./9. 1923 Erhöh. um M. 1 Mill. Vorz.-Aktien u. M. 27 500 000 St.-A., wovon ein Teil Angliederungs- zwecken dienen sollte. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 31./1. 1925 von M. 45 Mill. auf RM. 270 000 (500: 3) in 12 885 St.-Akt. u. 615 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Umtausch bezw. Umstempel. bis 1./10. 1925 bei der Ges. Dann sollte die G.-V. v. 23./7. 1925 die Zus. leg. des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 90 000 u. gleichzeitig Erhöh. um einen ungenannten Betrag beschliessen. Dieser Beschluss wurde abgelehnt (s. oben). Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten, Postscheckguth. 2147, Debit. 443, Fabrikgeb. u. Grundst. 200 000, Masch. u. Kraftanl. 92 237, Kraftwagen 12 000, Mobil. 2500, Waren 46 034. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 27 000, Umstell.-Res. 47 342, Kredit. 11 019. Sa. RM. 355 362. Dividenden: 1921/22–1922/23: 19, 100 %; 1./2.–31./12. 1923: 0 %; 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Westhaus; Stellv. Ewald Mittelstenscheid, Fritz Genandt, Rechtsanw. Potz, Düsseldorf.