7034 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. über Grundbesitz in Eisenach, Schnallmannshausen, Nazza, Essen-Huttrop, Köln-Mülheim. Ende 1926 Interessengemeinschaftsvertrag mit der Robert Walter, Ver. Tabak- und Zigaretten- fabriken A.-G. in Frankf. a. O. Kapital: RM. 600 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 5000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 125 Mill. in 120 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. auf RM. 605 000 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 5000 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1, letzt. unter Neueinzahl. Die G.-V. v. 28./12. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 10 000 unter Einziehung der Vorz.-Akt. u. Erhöh. auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 137 000, Grundst. 86 000, Masch. u. u. Einricht. 51.728, Kassa 7787, Warenvorräte 289 742, Debit. 76 654, Einzahl. auf Vorz.-Akt. 5000, Beteil.-K. 440 000. – Passi va: A.-K. 605 000, Hyp. 2440, Kredit. 162 237, R.-F. 24 233. Sa. RM. 793 910. 3 Dividenden 1923–1925: 0, ?, ? %. „. Direktion: Johannes Möller, Daniel Meyer, Robert Hofmann, Herbert Mohr. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Otto Beseler, Meiningen; Stellv. Fabrikdir. Komm.-Rat Dr.-Ing. Bernhard Demmer, Dir. Bernhard Albers, Eisenach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Meiningen: Bank für Thür. B. M. Strupp. „Ratag“' Rauchtabakfabrik, Akt.-Ges. in Liqu., Eisenach. Gegründet: 4./3. 1924; eingetr. 11./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die a. o. G.-V. v. 26 /4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Kurt Fischer, Eisenach. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Rauchtabak u. ander. Erzeugn. der Tabakbranche. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Störmer, Leipzig; Stellv. Rechtsanw. Dr. Arno Heller. Dr. Robert Stern, Bauunternehmer Andreas Walz, Eisenach. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Gebrüder Schrader u. Co., Zigarrenfabriken, Akt.-Ges. in Eisenach, Wilhelm-Ernst-Str. 23. (In Konkurs). Gegründet. 7., 17./5. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer u. Einbringungswerte siehe Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 9./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid., doch wurde am 3./9. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Backhaus, Eisenach, Schlossberg 6. Zweck. Zigarrenfabrikation, sowie Handel mit Zigarren u. Rohtabaken, Fortführung des unter der früh. Einzelfirma Gebrüder Schrader u. Co. betrieb. Geschäfts. Kapital. RM. 40 000. Ursprünglich M. 12 Million in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 60 000 (200: 1) in 500 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100, gleichz. Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 9./2. 1925 Herabsetz. von M. 80 000 auf RM. 40 000 (62: 1) u. Wiedererhöh. um bis RM. 60 000 in 8 % Vorz.-Akt. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Vors. A. G. Schwengers, Kalbsburg b. Fritzlar; Harry Freih. v. Hanstein, Dortmund; F. Hoffmann, Seeheim a. d. B. Cubana Zigarrenfabriken Akt.-Ges. in Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vater, Eisenach, Karlstr. 21. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 4./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 26./4. 1923 in Arnstadt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigarren- u. Tabakfabrikaten u. Betrieb verwandter Gewerbszweige. Kapital: M. 60 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 8000 zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Aktien, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1923 um M. 50 Mill. in 8000 Aktien zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 %. Direktion: A. Dressler. Aufsichtsrat: Ernst Dressler, Dir. Störmer, Leipzig; Andr. Walz, Dr. Arno Heller, Eisenach.