Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7047 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 2251, Umsatzsteuer 6810, Unk. 8620, Milch- fuhren 7037, Gehälter 3939, Gewinnverteil. 13 674, Abschr. 1496, Gewinn 2575. Sa. RM. 46 403. – Kredit: Waren RM. 46 403. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 17 755, Inv. 11 040, Kassa 8065, Glentorfer Spar- u. Darlehnskasse 3109, Aktien 300, Waren 535, Kohlen 180. – Passiva: A.-K. 24 800, R.-F. 3403, Kaut. 1000, auszuzahlende Div. 2480, Schulden am Schlusse des Jahres 6135, Vortrag 1926 3 166. Sa. RM. 40 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 2779, Steuern 5846, Unk. 7949, Milch- fuhren 8380, Masch. u. Reparaturen 360, Gehalt 4648, auszuzahl. Div. 2480, Abschr. 1682, Gewinn-Vortrag 3166. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1924 95, Waren 37 060, Zs. 134. Sa. RM. 37 290. 1914–1925: M. 2480, 2480, 2480, 2480, 2480, 2480, 2480, 2480 (10 %), ?, ?; RM. 2575, 3166 (10 %). Direktion: W. Helmcke, O. Gerloff, Hch. Altenbach, Otto Kiehne, Christ. Meyer, Aug. Passeier. Aufsichtsrat: (7) Vors. L. Sporleder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kekswerke Aktiengesellschaft in Gliesmarode. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Otto Mielziner, Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Str. 37. Gegründet. 26./7. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Firma bis 16./11. 1922: Kekswerke Braun- schweig A.-G. mit Sitz in Braunschweig. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Betrieb einer Keksfabrik u. verwandter Unternehm. Kapital. M. 30 Mill. in 7000 Akt. zu M. 1000 u. 2300 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht 1922 um M. 5 500 000 in 5500 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 115 %. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1923 um M. 13 Mill. in 1300 Akt. zu M. 10 000. Alsdann erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu ½ Dollar, mind. aber zu 5 Mill. %. Letzte gezogene Bilanz am 30. Juni 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23. 800 %. Direktion. C. Helle. Aufsichtsrat. Molkereibes. Johs. Glock, Gr. Steinum; Komm.-Rat Julius Gumpel, Hannover; Fabrikant Carl Helle, Braunschweig; Bankherr Karl Gumpel, Hannover; Fabrik-Dir. Ernst Müller, Barum. Wittekop Akt.-Ges. in Gliesmarode-Braunschweig. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Fabrikat., An- u. Verkauf von Genussmitteln, insbes. von Chokoladen, Zucker- u. Teigwaren, Berechtig. zur Erricht. u. zum Erwerb, ähnl. Unternehm. oder Beteil. an solchen. Kapital: RM. 1 Mill. in 30 000 Aktien zu RM. 20 u. 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 8./11. 1922 erhöht um M. 20 Mill. in 20 000 St.-Akt. Lt. G.-V. v. 8./3. 1923 erhöht um M. 20 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, den Aktion. zu 500 % im Verh. 3: 2 bis zum 31./3. 1923 angeb. Lt. G.-V. v. 14./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 1 Mill. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 bzw. M. 10 000 auf RM. 20 bzw. RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), eventl. besond. Rückl., 4 % Div. an Aktion., Tant. an Vorst. u. Grat., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1500 je Mitgl.), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Warenschuldner 102 141, Bankguth. 2935, Post- scheck 2769, sonst. Debit. 13 394, Kassa 1632, Wechsel 2627, Masch. 123 000, Inv. 12 000, Grundst. u. Geb. Braunschweig u. Gliesmarode 735 000, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 28 233, (Avale 30 000) Verlust 40 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 40 000, Waren- gläubiger 1949, gestundeter Zoll. 7640, Finanzamt 4439, Guth. sonst. Art 9704, (Avale 30 000). Sa. RM. 1 063 734. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 271 218, Abschr. 39 961. – Kredit: Roh- ertrag 271 179, Verlust 40 000. Sa. RM. 311 179. Kurs Ende 1924–1926: 42½, 15, 14 %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Drachau, Adolf Märtens, Braunschweig. Prokuristen: Paul Drachau, Gliesmarode; Eduard Märtens, Braunschweig. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Paul Wittekop, Wilh. Everken, Major von Kleist, Handels- gerichts-Rat Franz Bühring, Dir. Fr. Müller, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank; Hannover: Julius Maier & Co., Kom.-Ges.