„„ u. Genussmittel, Getreide- u. %%% Mühlen. 7051 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Immobil. 20 000, Mobil. 3000, Fuhrpark 8000, Debit. 67 814, Waren 69 583, Eff. 211, Anteil 250, Kassa 1398,. Verlust 4986. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3036, Bank-K. 14 250, Kredit. 98 252, Darl. 18 650, Steuer 1054. Sa. RM. 175 244. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unkosten 55 528, Steuern 13 312 Abschreib. 6266. – Kredit: Waren 70 022, Verlust 4986. Sa. RM. 75 009. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Schneider. Aufsichtsrat: Fabrikant Lorenz Dewald, Dir. Rudolf Michel, Hachenburg; Fritz Kessler, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Eiverge“ Futtermittel. Akt.-Ges. in Ligud. Halle a. S., Triftstr. 16. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Hervor- gegangen aus der „Eiverge“ Ein- u. Verkaufsgenossenschaft der Geflügel- u. Kleintier- züchter der Provinz Sachsen, eingetr. G. m. b. H. Halle. Durch Beschluss der G.-V. v. 3 die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Ewald Ebelt, Bank-Dir. Eberhard Berger, alle a. S. — Zweck: Herstell. von u. Handel mit Futter- u. Düngemitteln aller Art, Aufnahme verwandter Geschäftszweige u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5400 in 270 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 600 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, 3200 St.-Akt. zu M. 5000, 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 1924 auf RM. 5400. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Kassa 142, Posbashe d Ben 5, Debit. 5022, 3 135, Grundst. 47 628, Verlust 2092. – Passiva: A. K. 3036, Kredit. 51 832, Übergangsverbind- lichkeiten 156. Sa. RM. 55 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4756, Abschreib. 2086, Geschirrunterhalt. 52. – Kredit: Dubio 671, Liquid. 1162, Waren 863, Firmenwert 1500, Grundstücksunterhalt. 606, Verlust 2092. Sa. RlI. 6895. Aufsichtsrat: Vors. Druckereibes. Otto Glantz; Stellv. Ing. Curt Kohl, Joh. Kralla jun. Mitteldeutsche Herings- Import Akt.-Ges. Halle a. S., Schwemme 1. Nach Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Miffeläentsehe Zigaretten-Fabrik Akt.-Ges. in Halle a. S. Magdeburger Strasse. Geglfündet: 12./4. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Eingebracht wurde mit Wirkung ab 1./1. 1922 die „Mitteldeutsche Zigaretten- u. Tabakfabrik David Felixbrodt“. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Fabriken zur Herstellung u. Verwertung von Zigaretten, Zigarren und Tabaken aller Art. Kapital: RM. 142 100 in 6850 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 34, letztere mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. 20fachem Stimmrecht in bedingten Fällen. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1922 um M. 2 500 000 in 2350 St.-Aktien u. 150 Nam.-Vorz.-Aktien zu M. 1000, die St.-Aktien 5: 2 zu 130 % angeb. Erhoht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 2 Mill. Vorz.-Akt., ausgegeben zu 100 %, diese letzteren dann lt. G.-V. v. 28./11. 1924 in St.-Akt. umgewandelt u. gleichzeitig Umstell. des A.-K. von M. 7 Mill. auf RM. 142 100 (je M. 1000 St.-A.-K. = RM. 20, je M. 1000 Vorz.-A.-K. = RM. 34). Gegen entsprechende Akt.-Beträge wurden Stücke zu RM. 100 bzw. RM. 1000 verabfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % (Max.) Df. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., Rest an St.-Akt. bzw. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 19253 Aktiva: Grun det. u. Geb. 77 500, Masch. u. Zubehör 95 000, Mobil. u. Utensil. 10 000, Schreibmasch. 1, Automobile 8000, elektr. Lichtanlagen 1000, Waren 476 887, Kassa, Postschewk u. Schecks 9010, Debit. 467 000, Reklameartikel 1692, Devisen 2945, Verlust 37 541. – Passiva: A.-K. 142 100, lauf. Akzepte 85 292, Kredit. 944 893, R.-F. 14 210, nicht abgehob. Div. 84. Sa. RM. 1 186 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Provis., Zinsen, Löhne, Reisespesen, Steuern, Reklame, Gehälter usw. 558 141, Zölle, Banderolen u. Materialsteuer 1 212 719, Abschr. 57 890. – Kredit: Gewinnvortrag 3890, Fabrikat. Gewinn 1 784 868, Grundst. Ertrag 2450, 37 541. Sa. RM. 1 828 751.