Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7053 Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, ? %. Direktion: Richard Wittig, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Hans Berge, Hamburg; Willy Heiselbetz, Altenburg; Dr. Meyerhoff, Berlin: Dir. Carl Schultze, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Beyer & co. Akt.-Ges., Hamburg, Stubbenhuk 10. Gegründet: 11./12. 1925; eingetr. 4./1. 1926. Gründer: Albert Bösenberg, Curt Beyer, Arthur Korte, Robert Wortmann, Notar Dr. jur. Franz Joseph Crasemann, Hamburg. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Landesprodukten. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Max Alfred Beyer. Walther R. Jul. Bösenberg. 9 Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Charles Möller-Nielsen, Gjentofte bei Kopenhagen, Direktor Hans Christensen Rye, Hellerup. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deußen Akt.-Ges. Zigarettenfabrik, Hamburg-Langenfelde, Kielerstr. 86. Gegründet: 24./1. 1925; eingetr. 12./2. 1925. Gründer: Frau Lilli Deussen, Frau Reinh. Deußen, Stellingen-Langenfelde; Gustav Deußen, Lebrecht Deußen, Langenberg; Vize- admiral a. D. Exz. Hugo Kraft, Treuhand-Revision G. m. b. H., Hamburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Handel mit orientalischen Rohtabaken aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1., Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Deußen, Langenberg. Aufsichtsrat: Reinhold Deußen, Hamburg-Langenfelde; Willi Deußen, Langenberg (Rhld.), Dir. Herrmann, Elberfeld; Dr. Bernards, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Getreide und Futtermittelhandels-Akt-Ges. in Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht. binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Kakao-u. Schokoladenfabrik Akt.-Ges. (un Konkurs.) Hamburg-Wandsbek, Bramfelder Str. 68–78. Über das Vermögen der Ges. ist am 3./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Henning, Wandsbek, Litzowstr. 57. Gegründet: 2./12. 1921 u. d. Fa. Braunschweiger Malz-Akt.-Ges. in Berlin; eingetr. Jan. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. u. Zweck in jetzige abgeändert lt. G.-V. v. 3./4. u. 30./5. 1922. Die Ges. ist hervorgeg. aus der Hanseatischen Kakao- u. Schokoladenfabrik G. m. b. H. u. neu errichtet durch Ges.-Vertr. v. 18./6. 1922. Zweck: Betrieb einer Kakao-, Schokoladen- u. Konfitürenfabrik, Einfuhr der dafür erforderlichen Rohstoffe, Handel mit den Erzeugn. der Fabrik, Durchführ. aller damit im Zus. hang stehend. Geschäfte. Die Ges. fertigt insbes. Kakaohalbfabrikate an. Kapital: RM. 35 000 in 1750 Akt. zu RM. 20. Urspr. RM. 5000. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 27./1. 1922 um M. 95 000 in 95 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./11. 1922 um M. 9 900 000 in 9900 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 55 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000 u. 8000 Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Kleine, Engert & Co.), u. zwar M. 15 Mill. zu 400 %, diese M. 15 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 v. 11./6.–16./6. 1923 zu 450 % plus Steuern. Weitere M. 40 Mill. wurden zu 550 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte it. G.-V. v. 17./2. 1925 von M. 70 Mill. auf RM. 35 000 derart, dass an Stelle von M. 40 000 bisher. Aktien eine neue über RM. 20 tritt. Akt.-Beträge, die unter M. 40 000 liegen, müssen zur Verwert. eingereicht werden. Umtausch bis 31./7. 1925 bei der Ges.-Kasse. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 22 527, Bank 9109, Postscheck 1361, Grundst. 107 134, Fuhrpark 5000, Waren 72 153, Inv. 5001, Debit. 69 365, Masch. 59 683, Devisen 74. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 5512, Kredit. 215 104, Zollkredit 54 240, Delkr.-K. 13 873, Hyp. 27 680. Sa. RM. 351 411. Kurs: Freiverkehr Hamburg: 0.01 Bill. %. Dividenden 1921/2'– 1923/24: 20, 0, 0 %.