7054 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3 Direktion: Ad. Ernst Ronnebaum, Reinhold Helmuth Schicketanz, Jens Christian Hustedt etersen. 70 Aufsichtsrat: Dr. C. Rubensohn, Karl Harms, Karl Ruwolt, Otto Harms, W. Hein. Deutsche Motor-Hochseefischerei Akt-Ges. in Liqu. in Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 22./8. 1921; eingetr. 22./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 4./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Zweck: Betrieb der Hochseeflscherei. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 6 450 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 90 Vorz.-Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Alexander Levy, Hamburg) zu 1000 %, angeb. 1:2 zu 1450 % plus Steuern. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 9 450 000 unter Einzieh. der bisher. M. 450 000 Vorz.-Akt. im Verh. 100: 1 auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Kassa 11, Bankguth. 1, Inv. 170, 2 Motor- kutter einschl. Fanggerätschaften 98 000, Interims-K. 755. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 611, div. Kredit. 8327. Sa. GM. 98 939. Dividenden 1921–1923: 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Alexander Levy, Stellv.: Charles von Bose, Hamburg; Fabrikant Joh. Mewes, Altona; Justizrat Rich. Palm, Harburg; Ludwig Sanders, Hamburg. Futtermittelverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gaedke Akt.-Ges., Hamburg, Alsterkrugchaussee 46. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 28./12. 1922: Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen; mit Sitz in Potsdam. Zweck. Betrieb einer Kakao-, Schokoladen- u. Keksfabrik unter Ausnutz. der Fabrik- anlagen der P W. Gaedke m. b. H. in Hamburg (gegr. 1882), deren sämtl. Anteile die Ges. besitzt. Kapital. RM. 672 000. Urspr. M. 10 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zum Nennwert. 1922 erhöht um M. 44 000 000 in Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 10./1. 1923 erhöht um M. 33 000 000 in 6000 St.-Akt zu M. 5000 zu 500 % u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 3./9. 1924 Umstell. von M. 87 Mill. auf RM. 1 680 140 (St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 150 000: 7) in 5400 St.-Akt. zu RM. 200, 6000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 7 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 31./5. 1926 beschloss Einzieh. der 7 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Zwecks Vornahme von Abschr. beschloss die G.-V. v. 3./12. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 1 008 000 auf RM. 672 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 5: 2; sodann Erhöhung um bis zu RM. 578 000 beschlossen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Masch. u. Geräte 900 000, Vorräte 554 824, Debit. 418 904, Kassa 12 525, Wechsel 7947, Eff. 3603, Patente 1, Beteilig. 1141, Anteile P. W. Gaedke m. b. H. 1 000 000, Verlust 67 029. – Passiva: A.-K. 1 680 140, R.-F. 169 541, Kredit. 928 269, Akzepte 181 173, Wohlf.-Kassen 6850, nicht abgehob. Div. 1. Sa. RM. 2 965 976. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 994 808, Zs. u.' Finanzspesen 135 358, Steuern 85 491, Abschreib. 34 257. – Kredit: Bruttogewinn 1 182 885, Verlust 67 029. Sa. RM. 1 249 915. Kurs Ende 1925 –1926. 15, 21 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1922–1925: 60, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Richard Dierbach, Hamburg; Francis E. Burda, Gr.-Flottbeck. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Otto Scharlach, Stellv. Dr. Heinrich Burchard, G. J. F. Dau, sen., Wilh. Gaedke, Dr. G. A. Remé, Dir. Carl Fichtel, Julius Klinzmann, Berlin. Zahlstellen: Ges-Kasse: Berlin: v. Goldschmidt-Rothschild & Co.; Hamburg: Joh. Beren- berg, Gossler & Co.; Frankf. a. M.: Frankf. Bank.