Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7059 3 0 0 = 9 77 38 0= Original Ahlert's Zwieback- u. Keks-Fabrik Akt.-Ges. in Hamburg 3àz, Helbingstrasse. (In Konkurs.) Uber das Vermogen der Ges. wurde am 18. Dez. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Bücherrevisor Wilh. Fischer, Wandsbek, Hamburger Str. 17. Lt. dessen Mitteil. v. 27./12. 1926 gehen die nichtbevorrechtigten Gläubiger u. Aktion. leer aus. Auf die bevorrechtigten Gläubiger I. Klasse wird eine Div. entfallen, auf die übrigen bevorrechtigten Gläubiger nicht. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Schlichting & Co., Akt.-Ges., Hambur Zollenbrücke 3. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Näheres hierüber wurde nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Ab. handlung s. Jahrg. 1925. Tibor Spezial- Feinbackwaren- und Konfektfabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Ritterstr. 60. Gegründet: 28./2. 1925; eingetr. 19./3. 1925. Gründer: Faust von Vadnay, Alexander von Breymann, Eduard von Breymann, Chemiker Dr. Eugen Leo Lederer, Treuhand-Revision G. m. b. H., Hamburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spezial- Feinbackwaren- u. Konfekt, die unter dem Namen „Tibor“ in den Handel gebracht werden. Kabital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./3.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Leysaht. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Kaufm. J. F. Ehrhardt Blochwitz, Stellv. Kaufm. Dr. Theodor Janssen, Kaufm. Ernst Plambeck, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Türkische Tabak-u. Zigarettenfübrik Selim Chelala Akt.Ges. in Hamburg, Thalstr. 21. (In Liqu.) Gegründet. 28./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Firma bis 12./5. 1923: Zigarettenfabrik Lehesta Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Lidqu. getreten. Liquidator: Wilhelm Kollakowski, Hamburg, Bismarckstr. 70. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Feinschnittabaken im In- u. Auslande sowie Vertrieb von Fabrikaten der Firma Wieprecht & Hausschild in Gera. Kapital. RM. 60 000. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 auf M. 150 Mill. und nochmals auf M. 300 Mill. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 60 000. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Max Nussbaum, Wilhelm Kollakowski. Aufsichtsrat. Vors. Gustav Hausschild, Max Einsiedel, Gera, Reuss; Isca Mendel, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Max Levy, Hamburg. Vereinigte Tabakindustrie Akt.-Ges. in Hamburg, Holzdamm 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./11. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Gegründet: 15./3. bezw. 15./5. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907: eingetr. am 12./7. 1907, Entstanden aus der Vereinig. der Zigarrenfabriken Karl M. A. Vogel in Trier, Ruwer & Zell. Otto Krämer Nachf. in Friesenheim u. Altdorf. Gründung siehe dieses Handb. 1912/13. Zweigniederlassungen in Trier u. Friesenheim (Baden). Zweck: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. ist bei der Firma F. H. Ziegenbein G. m. b. H. in Hamburg beteiligt. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 St.-Aktien à M. 1000. 1911: Herabsetz. des A.-K. von M. 1 Mill. auf M. 300 000 sowie Ausgabe von M. 500 000 in 500 Vorz.-Aktien zu pari. A.-K. darnach 1911–1920 M. 800 000. BDie G.-V. v. 20./12. 1919 beschloss dann Kap.-Erhöh. um M. 1 200 000 (also auf M. 2 Mill.) in 1200 Aktien a M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, angeb. den bisher. Aktionären zu 103 %. Die G.-V. v. 20./12. 1919 beschloss auch die Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugs-Aktien. Nach der Goldmark-Bilanz Umstell. von M. 2 Mill. im Verh. 5: 1 auf RM. 400 000 durch Herab- setzung der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 442*