7068 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Josef Baumann, Stadtrat Karl Kraus, Ingolstadt; Bau- meister Alois Hierdegen, Kösching; Fabrikarb. Max Mayer, Etting; Architekt u. I. Bürgermstr. Anton Lindl, Kösching. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Spornhauer, Viehgrosshandlung, Akt.-Ges., in Liquid, in Insterburg. Gegründet. 4./8. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidatoren. Max Spornhauer, Insterburg, Luisenstr. 1, Otto Neppert. Zweck. Handel mit Nutz-, Zucht- u. Schlachtvieh. Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 800 Mill. in Namen-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. Liquid.-Eröffn.-Bilanz vom 16./12. 1924 ist die Kap.-Umstell. von M. 800 Mill. auf RM. 80 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwerts von M. 1 Mill. auf RM. 100 erfolgt. Liquid.-Eröffn.-Bilanz am 16. Dez. 1924. Aktiva: Automobil 34 320, Büroutensilien 3510, Viehhandelsunk. 7893, Geschäfts. do. 2537, Debit. 42 511, Kassa 925, Vorschussverein- mitgl. 50, M. Spornhauer Privatk. 6955, Viehwaren 2720, Verlustrest 74 184. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 8000, Kredit. 23 909, Akzepte 42 000, H. Spornhauer E.-K. 2681, A. Sporn- hauer Pr. 8017, Diverse 11 000. Sa. RM. 175 607. Dividende 1923. 2― Aufsichtsrat. Rentner Heinrich Spornhauer, Frau Emmy Spornhauer, geb. Helken- berg, Frau Eva Spornhauer, geb. Kuhn, Insterburg. Burggartenkellerei Ernst Boigk & Cie., Akt.-Ges., Jena. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufm. Carl Peter, Jena, Kleine Paradiesgasse. Das Verfahren wurde mangels Masse eingestellt. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Hannoversche Vieh-, Mast- und Verwertungs-Akt.- Ges. in Jork (Hannover). Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betreib. von Viehhalt. u. Mast, Ankauf u. Verkauf von Vieh, Getreide u. Futter- mitteln, Herstell. von Fleischprodukten, Handel mit Fleisch u. Fleischprodukten. Kapital: RM., 50 000 in 2200 Aktien Lit. A u. B zu je RM. 20 u. 60 Aktien Lit. A zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./2. 1924 Erhöh. um M. 36 Mill. in A- u. B-Aktien, begeb. zu 10 000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 28./12. 1924 Umstell. von M. 66 Mill. auf RM. 44 000 (1500: 1) in 2200 Aktien Lit. A u. B; gleichz. Erhöh. um RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100 u. weiter um bis RM. 25 000; die neuen M. 6000 A-Aktien begeb. im Verh. 3:1 zu 150 %. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Tierarzt Dr. Heinrich Vollmer, Hofbesitzer Jakob Olters, Westerjork; Fuhr- halter Johannes Rieper, Jork. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holländische Tabak- u. Zigarrenfabrik Gebrüder Lommes Akt.-Ges. in Kaldenkirchen (an der holländ. Grenze). Über das Vermögen der Ges. ist am 5./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. — Verwalter: Rechtsanw. Dr. Emmerich, Lobberich; Diplomkaufm. Walter Montel, Kaldenkirchen. Am 7./1. 1926 wurde das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die bisher in Breyell gelegene Tabakfabrik wurde Ende 1924 in die neu erpauten Fabrikationsräume nach Kaldenkirchen verlegt, so dass jetzt die Zigarren- u. Tabakfabrik sich auf einem Grundstück befinden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Rauchtabak, u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 5000 in 40 St.-Akt. zu RM. 1007u. 50 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht K. G.-V. v. 29. /12. 1922 um M. 10 Mill. in 8800 St.-Akt. u. 1200 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Trottmann & Co.) zu 135 %, davon M. 5 Mill. angeb.