Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7069 den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 zu 140 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 15 Mill. in 13 200 St.-Akt. u. 1800 Vorz.-Akt. zu M. 1000, angeb. Vorz.-Akt. 1: 1 zu 1000 %, St.-Akt. 2: 1 zu 1000 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 120 000. Unter Abänderung dieses Beschlusses wurde lt. G.-V. v. 8./7. 1926 das Kap. auf RM. 5000 umgestellt. – Goldmark- u. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Sonder-Rückl., 5 % Divid., 10 % Tant. an A.-R. (ausserd. je M. 6000, Vors. M. 12 000), Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. in best. Fällen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. März 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922/23–1925/26: 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Joh. Becker. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Otto Janssen, Hermann Lücker, Frl. Josefine Becker, Breyell. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Trottmann & Co.; Viersen: Dresdner Bank. „Molkur“ Milchverwertungs-Akt.-Ges., in Liqu., Karlsruhe. (In Konkurs.) Gegründet. 24./5. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 26./7. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Hans Sanders. Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./1. 1926 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Heinemann I, Hannover, Prinzenstr. 16. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Lebens-, Genuss- u. Heilmitteln, Verwert. von Milch u. Milcherzeugnissen aller Art, insbes. solcher Waren, die die patentierte Bezeichn. „Molkur“ führen dürfen oder in Verbind. mit Molkur hergestellt werden. Kapital. M. 35 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion. Ernst Wirts, Opladen: Gottlob Kübler, Herzlake; Oskar Blass, Plankstadt. Aufsichtsrat. Gustav Huppert, Neunkirchen; Gottfr. Hofstetten, Basel; Molkereibes. Heinr. Niermann, Holte; Stadtrat W. Menzinger, Josef Grein, Bankdir. W. Warnecke, Dir. Heinr. Wolters, Karlsruhe. Süddeutsche Dampf-Obst-u. Wein-Brennerei B. Odenheimer Akt.-Ges. in Liqu., Karlsruhe, Gottesauerstr. 6. (iIn Konkurs.) Die G.-V. v. 21./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Am 9./11. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Dr. August Enz, Karlsruhe, Bachstr. 32. Lt. dessen Mitteilung sind bis jetzt 30 % zur Ver- teilung gekommen; weitere 5 % sind in der ersten Hälfte 1927 zu erwarten. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Süddeutsche Schokolade- und Cacaowerke Akt.-Ges. in Karlsruhe. (In Konkurs.) Über das Vermogen der Ges. ist am 10./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Trefz, Adelsheim. Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Fabriken und Hauptbüro Sennfeld i. Baden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Esswaren aller Art, insbes. von Schokolade-, Kakao- u. Zuckerwaren. Kapital: M. 14 000 000 in 13 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 2000 St-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1922 um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 11./12. 1923 sollte das A.-K. um bis zu M. 12 Mill. erhöht werden. Die Erhöh. hat um M. 10 000 000 in 1000 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000 zu pari stattgefunden. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30./6. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Emil Hettinger, Sennfeld. Aufsichtsrat: Bankdir. Emil Frank, Fabrikant Richard Veith, Adelsheim; Privatier Karl Fuchs, Karlsruhe i. B.; Obering. Adam Herrmann, Frankfurt a. M. Kehrberger Mühlenwerke Akt.-Ges., Kehrberg i. Pomm. Gegründet: 8./9. 1923, 22./3. 1924; eingetr. 10./10. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Müllereierzeugnissen u. der Betrieb einer Schneide. mühle sowie der Handel mit Holz u. Landesprodukten. Kapital: RM. 120 400 in 1204 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Brunow.