Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7071 zu Koblenz u. der Firma Weinbrennerei Deutsches Eck G. m. b. H. zu Koblenz, der Handel mit Rohprodukten, die diese Firmen benötigen, sowie mit sämtlichen Lebensmittel- u. Konsumartikeln des In- u. Auslands. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Billiarden in 100 Akt. zu M. 100 Billionen, übern. von den Gründern zu pari. Tt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmark-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Paul Schwarz. 3 Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Schwarz, Koblenz; Stellv. Fabrikant Gust. Freitag, Barmen; Frau Paul Schwarz, Koblenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Darm-, Fett- und Fleischwaren in Köln, Perlengraben 34. 6 Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ein- u. Ausfuhr sowie Handel in Schlacht- u. Nebenprodukten, in Fleisch- u. Fettwaren. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 135 % Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark. u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni- 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922/23–1923/24. 0, 0 %. Direktion. Hugo Silberbach. Aufsichtsrat. Paul Silberbach, Frau M. Silberbach, Frau B. Silberbach, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Algimex- Allgemeine Im- u. Export-Gesellschaft für Lebensmittel Akt.-Ges., Köln, Hahnenstr. 17. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Import, Export u. Grosshandel in Nahrungsmitteln u. Lebensmitteln sowie die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlass. in Hamburg. Kapital. RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 100 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1923 sollte Kap.- Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 364 515, Banken 7077, Postscheck 913, Kassa 12 619, Waren 389 258, Beteil. 39, Devisen 38 731, Eff. 1, Mobil. 1579, Kraftfahrz. 28 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 504 721, Banken 22 223, Devisen 6, Wechsel 58 899, Separat-K. Hamburg 31 410, R.-F. 25 473. Sa. GM. 842 735. Dividenden 1923–1925. 0, 2, ? %. Direktion. Max Gandz, Köln; Stellv. B. Gandz, Köln. Aufsichtsrat. Max Engel, Ernst Hirsch, Justizrat Albert Cahen, Köln; Kaufm. Hans Andersen, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berkowicz & Co. Akt.-Ges. Zigarettenfabrik in Köln, Zülpicher Str. 218. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Bungarten, Köln, St. Apernstr. 45. Am 15./10. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Die Firma sollte lIt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln vom 30./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Deutsche Pflanzenbutter- u. Margarinewerke W. Jagfeld & Co. K.-G. a. A. in Liqu. in Köln. Lt. G.-V. vom 6./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidatoren: Wilhelm J agdfeld, Therese Berlin, Köln. Die über die Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht wurde nach Annahme eines Zwangs- vergleichs am 30./9. 1926 aufgehoben. Gegründet: 13./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Johrg. 1922/23.