7074 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Kaffee, Kaffee-Ersatz u. anderen Röstprodukten u. Mehl unter dem eingetrag. Warenzeichen Seestern, das die Firma Carl Bödiker & Co. Kommanditges. auf Aktien in Hamburg der Ges. lizenzweise für die Dauer ihres Bestehens Gegenwert zur Verfüg. stellt, sowie Handel mit Lebens- u. Futtermitteln u. Waren aller Art. Kapital. RM. 120 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht It. G.-V. v. 27./9. 1923 um M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 500 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 von M. 120 Mill. auf RM. 120 000 derart, dass an Stelle von M. 100 000 bisher Akt. je eine solche zu RM. 100 u. RM. 20 trat. Eine Zus. leg. bzw. Verminder. des A.-K. ist lt. G.-V. v. 18./3. 1925 in Aussicht genommen. „ Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 R 1G.. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 3626, Postscheck 4262, Debit. 90 100, Immobil. 120 000, Waren 38 862, Verlust 107 346. – Passiva: A.-K. 120 000. Kredit. 244 197. Sa. RM. 364 197. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. RM. 184 541. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren usw. 77 194, Verlust 107 346. Sa. RM. 184 541. Dividenden 1923–1925: ?, 0, ? %. Aufsichtsrat. Vors. Kommerz.-Rat Bödiker, Dr. Hartmann, Bankdir. Walter Barth, W. Noack, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Stambul Tabakwaren-Handels-Akt.-Ges., Köln. Die Firma soll lIt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 7./10. 1926 von Amts wegen geloscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wirdd. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Weiss-Fabrikate Verkaufs-Gesellschaft, Akt.-Ges., Köln, Sternengasse 39. Gegründet. 14./2. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Vertrieb sämtlicher von der Firma Bertram Weiss offene Handelsges., Köln, Zwieback-, Keks-, Waffeln- und Nährmittelfabrik, hergestellten Fabrikate und von dieser in den Handel gebrachten Genuss- u. Lebensmittel, u. zwar innerhalb der Rheinprovinz. Kapital. RM. 37 500 in 1740 St.-Akt. u. 135 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./5. 1923 um M. 60 Mill., zu pari begeben. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 37 500 in Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Aktie 30 St. Goldmark-Bilanz am 1. Febr. 1924. Aktiva: Kassa 300, Bank 3351, Waren 22 171, Postscheck 51, Debit. 8735, Schecks 54, Devisen 139, Eff. 1585, Einricht. 656, Kap.-Entwert. 453. Sa. GM. 37 500. – Passiva: A.-K. GM. 37 500. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion. Hans Weiss, Köln. Aufsichtsrat. Vors. Bertram Weiss, Stellv. Rechtsanw. Wilh. Müller, Max Roob, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Theodor Wild Tabakfabriken Akt.-Ges. in Liqu., Köln. (In Konkurs.) Die Ges. ist lt. G.-V. v. 20./5. 1925 aufgelöst u. in Liqu. getreten. Am 12./10. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weil. Köln, Gereonshof Sa. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Tabak u. Tabakfabrikaten jeder Art, der Gross- handel in diesen Artikeln, insbes. Fortführung der früher unter der Fa. Theodor Wild in Köln u. Berlin betriebenen Tabakfabriken u. Tabakgrosshandlungen. Kapital. RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 25 000 Aktien au M. 1000, 5000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 8./4. 1925 auf RM. 50 000 (je nom. M. 40 000 = RM. 20). Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. 100 000, Masch. 27 096, Inv. 10 000, Fabrik. 51 493, Banderolen 4222, Debit. 6337, Kassa, Bank, Postscheck 9290. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 7326, Kredit. 20 886, Akzepte 7514, Hypoth. 10 500, R.-F. für voraus- sichtl. Konjunkturverluste 98 212, do. für event. Aufwert. 14 000. Sa. RM. 208 440. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Masch. 2489, Inv. 703, Löhne u. Gehälter 70 374. allg. Unk. 93 503, Provis. 28 411, Zoll u. Spesen 13 823, Zs. 38 966, Arbeiterversich. 2873 Reklame 3890, Hausunk. 1884, Kartonnagen 6715, Dubiose 12 776, Banderolen 16, Kurs-