Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7075 differenzen 4596, Überschuss 2153. – Kredit: Fabrikat. 184 766, Abzüge 201, verwendeter R.-F. 98 212. Sa. RM. 283 179. Dividenden 1923–1924: je 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Otto Nelte, Köln; Geh. Reg.-Rat O. Kesselkaul, Bankier Wilhelm Koch, Industrieller Ernst Schaefer, Bonn; Dir. Gottfried Hilgen-Quadt, Köln-Deutz. Franz Willick Akt.-Ges., Köln, Löwengasse 7/9. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Lückhoff, Köln, Elisenstr. 16. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925,. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umwandlung aus K.-G. a. A. in A.-G. Zweck: Fortführung des von der früh. off. Handelsges. Franz Willick, später K.-G. a. A. Köln, betrieb. Handelsgeschäfts, insbes. der Handel mit Kolonialwaren, Zucker, Landes- brodukten, Mühlenfabrikaten u. verwandten Artikeln, Kaffeegrossrösterei. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 100 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (100 000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100; gleichz. Frhöh. um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./6.–31./5.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 433, Debit. 25 757, Waren 43 204, Einricht. 14 600. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 68 385, Akzepte 5608. Sa. RM. 83 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 46 701, Abschr. 3000. Sa. RM. 49 701. – Kredit: Bruttogewinn RM. 49 701. Dividenden: 1923/24: 0 %; 1924 (1./6.–31./12.): 0 %. Direktion: Dr. August Nolden. Aufsichtsrat: Vors. Siegmund Schnog, Bank-Dir. Dr. Ernst Kuhlmann, Köln; Rechts- anwalt Dr. Heinrich Bodenheim, Köln-Lindenthal; Dir. Kurt Altenburger, Dir. Emil Gögelein, Köln; Hans Biermann, Fürth i. Bayern. Zigarettenfabrik Sedefdjian Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 5./3. 1924; eingetr. 27./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hermann Sedeftjian. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Comp. A.-G. in Königslutter. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 6./4. 1921. Gründer; Landwirte von Königslutter u. Umgebung. Zweck: Erwerb u. Betrieb der von der bisherigen A.-G. Zuckerfabrik zu Königslutter vormals Aug. Rühland & Comp. in Königslutter betriebenen Zuckerfabrik, welch iletztere Ges. seit 1850/51 bestand u. sich zuletzt in Liquid. befand. (Letzte Abhandlung dieser Ges. s. Jahrg. 1920/21). Kapital: RM. 193 750. Urspr. M. 175 000 in 700 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 18 750 in 75 Akt. à M. 250. Lt. G.-V. v. 28./9. 1924 Umstellung des Kapitals auf unverändert RM. 193 750. Anleihen: I. 4 % Prioritäts-Obl. von 1892. Zwecks Barablös. gekünd. zum 1./10. 1926. Ablös.-Betrag für je M. 1000 = RM. 128.65 für Neubesitz bzw. RM. 208.65 für Altbesitz. Zs. für 1925 u. 1926 = RM. 2.70 bzw. RM. 4.05. II. 4½ % Obl. von 1893 u. 4½ % Obl. von 1912 wurden mit 25 % aufgewertet. Die Stücke wurden abgestempelt. Die lt. Aufwertungsgesetz am 2./1. 1926 fäll. Zinsen von 2 % für diese Anleihe wurden mit RM. 3 für nom. PM. 1000 eingelöst. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Fabrikanlage 317 000, Kassa 3084, Eff. 10 000, Debit. 63 444, Vorräte 52 088. – Passiva: A.-K. 193 750, Kredit. 247 027, R.-F. 4839. Sa. RM. 445 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 1 259 913, Gewinnvortrag 1615. Sa. RM. 1 261 528. – Kredit: Ertragskonten: Zucker, Melasse usw. RM. 1 261 528. Dividenden 1922/23–1925/26: ? %. Direktion: Oberamtmann Ernst Speichert, Schickelsheim; Landwirt W. Burchard, Bornum; Amtmann Heinr. Korfes, Süpplingenburg; Gutsbes. Heinr. Hillecke, Königslutter; Ackermann Adolf Mette, Lelm. 443*