Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. F utterhandlungen, Mühlen. 7081 Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, 1000 Aktien zu M. 5000, 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (3000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Inv. 26 683, Kontormobil. 432, Fuhrpark 1378, Kassa 123, Postscheck 15, Wechsel 4000, Debit. 8042, Waren 6270. – Passiva: A.-K. 5000, Umstell.-Res. 5000, Kredit. 31 744, Bankschulden 1200, Akzepte 4000. Sa. RM. 46 944. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: William Körber, Nordhausen. Prokuristen: Friedrich Hamilton, Karl Hopfe. Aufsichtsrat: Vors. Molkereibes. Fritz Körber, Molkereibes. William Körber, Nord- hausen; Heinrich Körber, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. A. Martin Nachf. Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wolfgang Bürger in Leipzig, Kohlgartenstr. 45. Am 23./11. 1926 sollte Schlusstermin stattfinden. Letzte ausführl. Abhandlung s. Jahrg. 1925. Robur Aktiengesellschaft, Leipzig, Delitzscher Strasse 80a. Gegründet: 12./3. 1924; eingetr. 17./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Sprit, Genuss- u. Stärkungsmitteln sowie chemischen Erzeugnissen, der Handel damit u. mit Wein. Dampfbrennerei, Wermutellerei. Kapital: RM. 60 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Lankow, Chemiker Dr. Karl Ballin. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Rudloff Akt.-Ges. in Liqu. Leipzig. It. G.-V. v. 27./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Gustav Rudloff. Lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 ist die Ges. nichtig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mühlen-Akt-Ges. Lichtenfels in Lichtenfels in Bayern, Coburgerstrasse. (In Liqu.) Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. vom 23./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Grebner, Lichtenfels. Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Bedarfsstoffen u Fabrikaten aller Art. Kapital. M. 20 Mill. in 199 Aktien zu M. 100 000, 9 zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Gg. Partheymüller, Marktzeule; Leonhard Partheymüller, Frau Luise Partheymüller, Coburg; Frau Kunigunde Hanitzsch, Mathias Gutmann, Aleishausen. „Nilag“ Niederschlesische Landesprodukten Akt.Ges. in Liegnitz. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 31./3. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 25./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Nonn in Liegnitz, Parkstr. 12. Lt. dessen Mitteilurg v. 28,/12. 1926 kommt voraussichtlich auf die Forderungen ohne Vorrecht eine Div. nicht zur Verteilung. Die Aktionäre haben auf Zahlung nicht zu rechnen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gustav Sobanski Akt.-Ges., Liegnitz, Bruchstr. 274. Die Ges. stand vom Januar bis August 1926 unter Geschäftsaufsicht. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln aller Art, insbes. Konservierung von Gurken, Weisskohl, anderen Gemüsen u. Früchten, sowie Handel mit Südfrüchten und Konserven. Fortführ. der früh. Einzelfirma „Gustav Sobanski, Liegnitz, Gurkeneinlegerei u. Sauerkohlfabrik“. Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 160 000 (250: 1) in 160 Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten.