* Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7095 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 93% Direktion: Chemiker Albrecht Voss. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G. A. Bruhn, Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinrich Meyer, Hamburg; Bank-Dir. Wilhelm Thode, Kiel; Reg.-Rat Dr. jur. Heinr. Münzenmaier, Stuttgart; Chefarzt Dr. Emil Schmid, Bietigheim b. Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. „Colonea“ J. W. Uzelmann-Baur Lebensmittelgrosshandels- Akt.-Ges. in Liqu. in Nurnberg. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 7./9, 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Seit dem 30./1. 1924 hat die Firma den Zusatz: ,Colonea'. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Johann Wilhelm Uzelmann-Baur, Nürnberg Baustr. 1. Zweck: Grosshandel in Lebens- u. Genussmitteln, Wein u. Spirituosen u. Haushal- tungsartikeln. Kapital: M. 15 Mill. in 1400 St.-Akt. zu M 10 000, 500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Heinr. Silberstein, Max Fischer, Nürnberg; Ludw. Auerbach. M. A. Klugmann, Weingrosshandlung Akt.Ges. in Nürnberg, Aussere Bucher Str. 3. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Wein u. Spirituosen. Fortführ. der früh. Einzelfirma M. A. Klugmann in Nürnberg. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./8. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 durch Zus. leg. der Akt. (5: 1) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 18 212, Bank 978, Waren 181 054, Kassa 202, Wechsel u. Scheck 2229, Postscheck 99, Einricht. 1, Fässer, Flaschen, Kisten usw. 13 Währungs-K. 1828, Immobil. 8000, Eff. 4201. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 1010, Hyp. 5000, Akzepte 10 797. Sa. GM. 216 807. Dividende 1923: ? %. Direktion. Emil Klugmann, David Klugmann. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. jur. et phil. Justin Michelsohn, Weingrosshändlers- witwe Frieda Klugmann, Bankier Max Loewenstein, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsches Kakaowerk Akt.-Ges. in Nürnberg, Scheuerlstrasse 1/3. (In Konkurs.) Das Amtsger. Nürnberg hat über das Vermögen der Ges. am 4./3. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler, Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 6. Gegründet: 28./3., 18./5. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kakao, Konfitüren, Zucker, Marzipanmassen u. ver- wandten Artikeln in Halbfabrikaten. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000. Über die weitere Entwicklung des A.-K. s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 5./7. 1924 ist das M. 25 Mill. betragende A.-K. umgestellt worden auf RM. 40 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 11 600, Büroeinricht. 720, Fabrik- einrichtung 6380, Formen 70, Waren 15 123, Debit. 6786, Kassa u. Eff. 270. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 949. Sa. GM. 40 949. Dividende 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Otto Thurmann. Aufsichtsrat: Dr. jur. Christ. Töpfer, Nürnberg; Bankdir. Karl Jung, Elze (Hann.); Fabrikbes. Berth. Henning, Braunschweig; Bankier Gutmann, Nürnberg; Fabrikbes. Thur- mann, Berlin. A. Himmelreich, Akt.-Ges. in Nussbaum bei Berg. Gladbach. Gegründet: 9./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. weck: Handel mit Kolonialwaren für eigene u. fremde Rechnung, der Betrieb einer Kaffeerösterei u. die Herstellung von Essig. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnl. nternehm. zu beteiligen, auch Zweigniederlass. zu errichten.