―― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7097 Bölts Aktiengesellschaft in Oldenbur Philosophen-Weg. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb einer Grossschlächterei u. einer Fleischwarenfabrik, Handel mit Fleisch- waren aller Art u. zweckverwandte Geschäfte. Kapital. RM. 1 500 000 in 3000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. Reichsmark- Eröffn.-Bilanz per 1./1. 1924 von M. 300 Mill. auf RM. 1 560 000 durch Herabsetz. des Aktien- Nenn werts von M. 100 000 auf RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbi. 8 0 Reichsmark-Eilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bank-K. 222 187, Kassa 167, Bau-K. 750 000, Grundstück einschl. Gleisanl. 320 000, Masch. u. Inv. 518 064. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 310 419. Sa. RM. 1 810 419. Dividenden 1923–1925: ? %. Direktion. Georg Bölts, Betr.-Leiter Herm. Heinemann, Hofrat Friedr. Husmann, Olden- burg; Stellv. Rittmeister a. D. von Seebeck, Lensahn; Prokurist: Georg Siems. Aufsichtsrat. Vors. S. K. H. Grossherzog Friedrich August von Oldenburg; Stellv.: Bankdir. Ferdinand Sparke, Landwirt Johann Boölts, Westerscheps; J. Vos, Haag. Gen.- Major Moritz von Jordan-Oldenburg; Rittmeister a. D. von Seebeck-Lensahn, Holstein; Bankdir. Herm. Wenhold, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glockenrein Akt.-Ges. Schokoladen- und Zucker-Waren- Fabrik, Fabrik pharmazeutischer Artikel, in Oldenburg, Ohmstede. (In Konkurs.) Lt. Mitteil. der Ges. v. 2./12. 1925 ist sie in Konkurs geraten. Konkursverwalter: Gent. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren sowie pharmazeutischer Artikel, Fortführ. des unter der früh. Firma Glockenrein Kommanditges. Schütze & Dohr- mann betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000, den alten Aktionären angeb. im Verh. 8: 1 zu 500 000 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 15 000 (5000: 1) in 750 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Ing. Richard Schütze, Rudolf Meyer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. jur Gustav Feldhus, Bernhard Schütze, Auktionator Rudolf Meyer, Bankier Heinrich von Seggern, Bankier Hans Brandorff, Redakteur Jacob Reploeg, Oldenburg. Malzkaffee- u. Nährmittelwerke A.-G., in Liqu., Oldenburg. Die G.-V. v. 2./11. 1926 beschloss den Liquidationserlös von RM. 0.32 auf jede Aktie zur Verteilung zu bringen. Gegründet: 2./2. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Firma lautete bis 30./6. 1924: Makka, Malz- kaffee- u. Nährmittelwerke, A.-G. Gründer s. Jahrgang 1924/25. Lt. G.-V. v. 22./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liqu. getreten. Liquidator: Leopold Hahlo, Oldenburg. Zweck: Herstellung von Malzkaffee, Lebens- und Genussmitteln aller Art und ähnl. Fabrikaten sowie der Handel mit denselben, ferner die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 168 000 in 8400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 42-Mill. in 8400 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte ihr M. 42 Mill. betragendes A.-K. auf RM. 168 000 um in 8400 Aktien zu RM. 20 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 250: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 23. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 117 000, Masch. 1000, Kassa 222, Debit. 2599, Inv. 100, Packmat. u. Feuer. 1000. Verlust 81 979. – Passiva: A.-K. 168 000, Bankschulden 35 494, Kredit. 406. Sa. RM. 203 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikunk. 8975, Geschäftsunk. 7932, Abschr. 2292. – Kredit: Verlust RM. 19 200. Dividende 1923: 0 %. 3 Aufsichtsrat: Heinrich Haslinde, Ohmstede; Stellv. Dir. Richard Müller, Oldenburg; Dir. Diedrich Probst, Bremen; Carl Harbers, Oldenburg. Oehlmann & Frerichs, Akt.-Ges. in Liqu., Oldenburg. Gegründet: 7./1. 1922; eingetragen 25./2. 1922. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 22./5. 1925 in Liquidation. Liquidator: F. Buhrmann, Oldenburg. Das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ist mit Wirk. ab 1./1. 1925 auf die neue Kommanditges. Oehlmann, Frerichs & Co.,