Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7099 W. Vassmel & Co. Akt.-Ges., Osnabrück. Hegerstr. 12. Gegründet. 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer u. Einbr.- Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Kaffee-Grossrösterei, Handel mit Kaffee u. verwandten Artikeln, Weiterführung des unter der früh. Fa. Wilh. Vassmel & Co. m. b. H. betrieb. Geschäftsunternehmens. Kapital. RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern M. 4 Mill. zu 400 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 28./7. 1923 be- schloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 2600 Akt. zu M. 5000, Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 (250: 1) in 4000 Akt. zu RM. 20. Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Heinrich Ramsbrock, Wilhelm Plehn. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Ernst Possel,- Hamburg; Bankier Bodo Grütter, Hannover; Ernst Aring, Osnabrück, Dir. H. Possel. Harburg (Elbe). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauchtabakfabrik „Bremer Ruf', Akt.-Ges. in Osterholz- Scharmbeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Benecke, Osterholz. Gegründet: 16./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Abwicklung aller nach dem Ermessen des A.-R. hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Erhöht 10./2. 1923 um M. 8 000 000 in 4000 Aktien zu M. 2000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./6.1923 um M. 20 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923; davon angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2:3 zu 600 % plus Steuer u. Stempel. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 30 000 u. Erhöh. auf RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1736, Postscheck 530, Debit. 7919, Waren 35 000, Grundst. u. Geb. 35 000, Masch. 11 000, Mobil. 3000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 14 053, Rückst. 50 133. Sa. GM. 94 187. 0 Dividenden 1922/1923–1923/24: 1000, ? %. Direktion: Walter Voigt, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant W. Fritzberg; Stellv. Bankdir. H. Schlüter, Fabrikant L. Semken, Scharmbeck; Franz Funck, Bremen. Zuckerfabrik Othfresen in Othfresen 1 Harz. Gegründet: 1884. Zweck: Fabrikation von Weisszucker. Produktion 1913/14 bis 1,926/27: 46 733, 47 132, 33 513, rd. 28 000, 36 908, 32 678, 22 458, 40 000, 40 000, 26 452, ? 2, 37 100, 34 308 Ztr.; Rübenverarbeitung: 315 904, 303 426, 211 000, 168 300, 210 000, 225 100, 171 200, 206 200, 249 800, 262 100, 191 720, ?, 286 560, 251 239 Ztr. Kapital: RM. 174 000 in 1160 Nam.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 314 700 in Aktien nach Herabsetzung lt. G.-V. 8./7. 1912 um M. 28 500. Lt. G.-V. v. 8./3. 1922 auf M. 1 144 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Umstell. auf RM. 171 600 (20: 3) in 1144 Nam.-Akt. zu RM. 150. 1925 Erhöh. um RM. 2400. Geschäftsjahr: 1./6.– 31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Grundstücke 15 000, Fabrikgebäude 60 000, Wohngebäude 20 000, Masch. u. Apparate 80 000, Kandis-Anlage 20 500, Anschlussgleis 1000, Kassa 1142, Postscheckguth. 44, Kontokorrent 60 002, Frachtenbürgschaft 1000, Inventur- bestände 253 818. – Passiva: A.-K. 171 600, Kontokorrent 240 917, Konto der Aktionäre 37 739, do. Kaufrübenlieferanten 579, do. rückst. Oblig. 450, Wechsel u. Akzepte 60 000, Bürgsch. Hildesheimer Bank 1000, R.-F. 221. Sa. RM. 512 507. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Grundstücke 15 000, Fabrikgebäude 70 344, Wohn- gebäude 19 400, Masch. u. Apparate 79 501, Kandis-Anlage 35 578, elektr. Licht- u. Kraft- anlage 708, Anschlussgleis 2543, Kassa 166, Postscheckguth. 924, Kontokorrent 12 848, Frachtenbürgschaft 4000, Inventurbestände 113 307. – Passiva: A.-K. 171 600, Kontokorrent 103 872, R.-F. 221, rückst. Oblig. 300, Wechsel u. Akzepte 30 000, Bürgschaft Hildesheimer Bank 4000, Aktionäre 12 410, Kaufrübenlieferanten 2139, Reingewinn 29 781 (davon: 4 % Div. 6960, R.-F. 20 000, Gratifik. 2110, Rückl. zur 50.-Jahrfeier 700, Vortrag auf neue Rechn. 11). Sa. RM. 354 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebs-Unk. 727 266, Gewinn 29 781. Sa. RM. 757 048. – Kredit: Zucker, Melasse, Kandis, Pacht u. Miete RM. 757 048. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundstücke 15 000, Fabrikgebäude 70 665, Wohn- gebäude 30 000, Masch. u. Apparate 83 675, Kandis-Anlage 35 578, elektr. Licht- u. Kraft-