7104 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. vortrag aus 1924 39, Eingänge alter Forder, 30, Beteiligung 7500, Wein 50 940, Verlust 10 493. Sa. RM. 69 004. Dividenden 1921–1925: 15, 100, 0, 0, 0 %,. Direktion: Eugen Schwermer. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Heinr. Schleif, München-Laim; Stellv.: Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Bank-Dir. Eduard Simon, Mainz; Eugen Baruch, Komm.- Rat Berthold Manasse, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Banter Mühle Akt-Ges. in Liqu., Rüstringen i. Old. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 8/10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Gustav Lorenz in Wilhelms- haven, Bäckerm. Georg Schweers, Rüstringen. Zweck: Betrieb einer Mühle u. Brotfabrik, Handel mit deren Er zeugnissen sowie Handel mit Mehl u. Getreide u. allen anderen Artikeln der Nahrungs- u. Futtermittelbranche. Kapital: RM. 80 000 in 3500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 80 Mill. in 70 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Laut G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. auf RM. 80 000 (1000: 1) in 3500 St.-A. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: EI. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 7 St. Liquidations-Bilanz am 24. Noy. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 100 000, Inv. 32 984, Kasse 160, Wertp. 397, Debit. 9000. – Passiva: Hyp. 10 650, Bankschulden 2317, Kredit. 110 573, Finanzamt 19 000. Sa. GM. 142 541. Dividende 1923: 0 % Aufsichtsrat: Vors. Bäckermeister Friedrich Garlichs, die Bäckermeister August Eimler, Hermann Janssen, Alrich Schulte u. Gerhard Wulffers, Rüstringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fabrikations- und Handels-Zentrale für das Gastwirte- Gewerbe Akt.-Ges., Rüstringen i. 0. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Peters, Rüstringen. Lt. G en Mitteilung v. 24/12. 1926 wird die Konkurs-Div. ca. 9 % ergeben. 3 Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb alkoholfreier Getränke sowie von Likören, „„.. in Lebensmitteln, insbes. in Bier, Wein u. Spirituosen, sowie Tabakwaren u. sonstigen Waren u. Gebrauchsartikeln für das Gastwirtsgewerbe. Kapital: RM. 8000 in 350 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill. in 20 000 St.-Akt. u. 5000 6 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 11./12. 1923 beschloss Erhöh. um M. 150 Mill. Die Vorz.-A. gewähr. in best. Fällen 100 St. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 400 Mill. auf RM. 8000 in 350 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 3000, Kassa 403, Bank 1, Waren 1162, Inv. 434, Kap.-Entwert. 3000. – Passiva: A.-K. 350 St. Akt. à M. 20 7000, 50 Vorz.-Akt. a M. 20 1000. Sa. GM. 8000. Direktion: Berthold Seifert, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Vors. Gastwirt Arnold Zarnecke, Gastwirt Paul Dutke, Joh. Näftlas B. Holtmann, Rob. Reil, Rüstringen. Nordland Werke, Akt.-Ges. für Nahrungs- u. Genussmittel in Rüstringen. (In Liqu.) Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. vom 16./9. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: Mathias Hüppen, Rüstringen, Hegelstr. 20. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln, Handel mit denselben, Erwerb ähnl. Unternehm. u. Beteilig. an solchen. Kapital: M. 50 Mill. in 38 000 St.-Akt. u. 12 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Liquidations-Bilanz am 17. Sept. 1925: Aktiva: Debit. 6441, abzügl. wahrsch. Verlust 6441. – Passiva: Bankschulden 48 017, Kredit. 26 746. Sa. RM. 74763. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Karl Buddenberg, Gustav Schumacher, Gerhard Gehrels, Wilhelmshaven. — —