7108 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futternandlungen, Mühlen. Vorstand: (5) Hinr. Schmielau, Karl Schoof, Kaiser-Wilhelmkoog; Otto Borwieck Kronprinzenkoog; Heinrich Andresen, Friedrichskoog; Johann Bährs, Marnerdeich. Betriebs-Direktor: O. Vorbrodt. Aufsichtsrat: (5) H. Johannssen, Willy Ibs, Hero Maassen, Rich. Dohrn, Max Reimers, Hinr. Suhr, Otto Thiessen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badenia Senffabrik Akt.-Ges., Schnellingen (Baden). Gegründet: 7./3. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Zweck: Herstellung von Senf u. verwandten Produkten. Kapital: RM. 10000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (10: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Seidel. Aufsichtsrat: Namen der Gründer u. A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albingia-Keks-Werke Bolle & Heinrich, Akt.-Ges. in Schönebeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Luther, Schönebeck/kElbe. Gegründet. 7./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 19335 Zweck. Übernahme u. Fortführung des von der off. Handelsges. „Albingia-Keks-Werke Bolle & Heinrich“ in Schönebeck betriebenen Handelsgeschäftes, Fabrikation von Keks, Zucker- u. Schokoladenwaren. Kapital. RM. 293 200. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 5 Mill. zu 150 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 2./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 21 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 24./9. 1913 beschloss Erhöh. um M. 64 Mill. in 29 000 St.-Akt. zu M. 1000, 3100 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Den alten Aktionären angeboten im Verh. 1:1 zu 200 000 % zuzüglich Steuer. Lt. G.-V.-B. v. 2./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 293 200. Direktion. Dietrich Bolle, Schönebeck; Willy Heinrich, Magdeburg; Fabrikbes. Willi Ibenthal, Bernburg. Aufsichtsrat. Bankier Curt Haase, Gen.-Dir. Richard Gustav Matthes, Dir. Walter Grützemann, Magdeburg; Notar Dr. Richter, Dir. H. Evers, Prokurist Jakob Nauerz, Leipzig. Lessing-Aktiengesellschaft, Schönebeck a. E. Gegründet: 19./6. 1925; eingetr. 6./7. 1925. Gründer: Namen der Gründer trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zweck: Ankauf einer Zucker-, Keks- u. Schokoladenfabrik in Gross Salze, Fabrikation u. Vertrieb von Zucker-, Schokoladen- u. Kekswaren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Laskowski, Jakob Nauerz, Leipzig; J. Wolf, Schönebeck Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. h. c. A. Kasper, Rechtsanw. Dr. A. Richter, Dir. Hans Evers, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konservenfabrik Leibbrand, Akt.-Ges. in Liqu. in Schorndorf in Schorndorf (Württ.). (In Konkurs.) Gegründet: 14./11. 1921 mit Wirk. ab 1./10. 1921; eingetr. 14./3. 1922. Gründer u. Näheres über Gründ.-Hergang s. d. Handb. 1923/24 II. Die G.-V. v. 2./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Wilh. Leibbrand, Handelsbevollmächt. Lay. Eine auf den 31./10. 1925 aufgestellte Zwischenbilanz weist einen Verlust von RM. 552 680 auf, so dass die Hälfte des A.-K. als verloren zu betrachten ist. Bei einer provisorischen Liqu.-Eröffnungsbilanz auf den gleichen Zeitpunkt beträgt infolge einer etwas höheren Bewertung der Liegen- schaften der Verlust nur RM. 401 773. Die Liquidatoren wurden ermächtigt, die Liegen- schaften u. Masch. im ganzen oder geteilt im Einvernehmen mit dem A.-R. zu veräussern. Am 25./6. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaufler, Schorndorf. Zweck: Fabrikation von Konserven, Nahrungs- u. Genussmitteln sowie Futtermitteln aller Art u. der Handel in diesen Artikeln, insbes. aber die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma W. Leibbrand, Konservenfabrik in Schorndorf, betriebenen Unternehmens. ―――