Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7127 Zweck. Vertrieb von Weinen u. Spirituosen sowie die Herstell. von Likören u. Wein- bränden, insbes. die Weiterführ. des unter der Firma E. Freytag betrieb. Geschäfts sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion. August Kahn. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Salo Glass, B.-Wilmersdorf; Phil. Sommerfeld, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Siegfried Aron, Berlin. Gramina Akt.-Ges. in Berlin N. 37, Kastanienallee 74. .. Gegründet: 19./11., 22./12. 1921, 6./1. 1922; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 7./2. 1924: Holz- u. Metall-Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. Zweck: Die Fortführung des von der Firma Gramina G. m. b. H. erworbenen Geschäfts, welches die Verwert. u. Ausnutz. von Getreide, insbes. durch Aufschliess. u. Veredlung von Gerste, auf Grund verschiedener durch Deutsches Reichspatent geschützter Verfahren zum Gegenstand hat. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (50:1) in 3000 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924: 6, 0, 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vors.: Panteleimon Sabolotsky, Berlin; Stellv.: Theod. Karoliff, Konsul Nikolai Zybin, B.-Schöneberg; Grundbes. Michael Fomin, Charlottenburg; Advokat Alexey Donetzky, Valentin Gaidukoff, Dipl.-Ing. Jakov Hlitschieff, Belgrad. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nahrungsmittel-Verkehrs-Aktiengesellschaft (Navag) in Berlin. Gegründet: 9./8. 1921; eingetr. 22./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung, Abschluss u. Durchführ. von Geschäften, welche den Verkehr mit Nahrungsmitteln einschliesslich deren Verarbeit. im Inlande u. im Auslande betreffen. Kapital: M. 2 000 000 mit 2000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien können nur mit Zustimmung des A.-R. übertragen werden. Lt. G.-V. v. 14./7. 1922 erhöht um M. 1 700 000 in 1700 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1922: 5, 25 %. Direktion: E. Moritz, Herbert Roettig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberreg.-Rat a. D. Alfred v. Tilly, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Walther Boye, B.-Grunewald; Kaufm. u. Rittergutsbes. Emil Plaumann, Hohen-Ziethen, Post Dartzow; Bank-Dir. Willy Neuendorff, Berlin; Dir. Ludw. Klein, Berlin; Dir. Julius Hüttner, München; Fabrikbes. Leo Wolffgang, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nerthus Handels-Akt.-Ges. für Getreide, Mühlenfabrikate und Futtermittel, Berlin. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel, Import u. Export von Getreide, Futtermitteln, Mühlenfabrikaten u. ähnlichen Produkten u. Erzeugnissen. Kapital. M. 20 Mill. in 800 St.- u. 1200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion. Franz Kratochvil, Berlin W. 57, Bülowstr. 3. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Wilhelm Ramer, Bamberg; Walter Kempe, Neurahlstedt bei Hamburg; Paul Jackisch, Breslau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neagea Neue Edeltabakwaren Akt.-Ges., Berlin W 35, Genthiner Str. 34. Gegründet. 22./1., 19./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vertrieb von Tabakwaren edler Art. Zweigniederl. in Frankfurt a. M.