Vermögen der Ges. ist April 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- Hotelbes. Reimar Steffen, Chemiker Dr. phil. Friedrich Mehns, Braunschweig. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7129 Kapital: M. 500 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Wilhelm tom Hasseln, Christoph Thiele, Anton Barghop. Aufsichtsrat: Viehhändler Wilhelm Addicks, Golzwarden; Kurt Sauerbrey, Friedrich Eilers, Referendar Hermann Ott, Franz Ohlrogge, Willy Becker, Brake. Merkur Lebensmittel-Akt.-Ges., Braunschweig. (un Kenkurs.) Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Über das walter: Kfm. B. Mielziner, Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Str. 37. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, Erricht. u. Erwerb von Zweiggeschäften in der Stadt Braunschweig u. an anderen Orten. Kapital: M. 100 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 12 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1 000 000 %. Direktion: Otto Möcker. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Rustenbach, Bankprokurist Hans Ahrndt, Kaffeewerke Mekkatin-Akt.-Ges. in Bremen, Langenstr. 54. (In Liqu.) Gegründet: 18./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilh. Helmke, Bremen. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Malzkaffee, Kaffeemischungen, Kaffee u. anderen kaffeehaltigen Artikeln, wie auch Kaffeesurrogaten sowie der Handel mit Lebens- u. Futter- mitteln, auch der Erwerb u. die Fortführung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie endlich die Benutzung des Warenzeichens „Mekkatin“ sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 12 Mill. in 12 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1923 um M. 8 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort übern. (J. F. Schröder Bank Kom.-Ges. à Akt., Bremen) zu 450 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:2 vom 17./4.– 4./5. 1923 zu 600 % plus Bezugsrechtsteuer. Die G.-V. v. 27./6. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 20 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./1.–31./12. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Henry Lamotte, Fritz Freise, Bremen; Wilh. Dähn, Hamburg. Georg A. Otten Speisefett Akt.-Ges., Bremen, Martinistr. 12. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./6. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Schröder, Bremen, Ostertorstr. 34. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Herstell. von Speisefetten u. Grosshandel in Fettwaren. Kapital. M. 30 Mill. in 27 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion. Georg A. Otten, Carl Claus Friedr. Kohrs. Aufsichtsrat. Diedr. Jul. Heinrichs sen., Dir. Karl Gust. Wollgast, Rechtsanw. J. E. Gust. W. Reichard, Bremen. Steeneck's Keks-, Schokoladen- u. Zuckerwaren Fabrik Akt.-Ges. in Bremen. Nordstrasse 357. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wellmann, Bremen. Ostertorstr. 28/29. Gegründet. 14./7. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Keks. Schokolade u. Zuckerwaren. Kapital. M. 154 Mill. in 90 000 St.-A. zu M. 1000, 5000 zu M. 10 000 u. 1400 Vorz.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Direktion. Wilhelm August Steeneck, Bremen; Christian Busch, Harburg a. E. Aufsichtsrat. Theodor Dehne, Karl Schröder, Franz Bosselmann, Gerhard Emil Eilerts, Bremen. Eulengebirgskäsefabrik Akt.-Ges., Breslau, Flurstr. 4. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Käse, Grosshandel mit Käse, Butter, Margarine, Schmalz u. dergl. Nahrungsmitteln.