7130 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 32 000 in 320 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 140 Mill. in 14 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1923 um M. 20 Mill., zu 2000 % begeben. Lt. G.-V. v. 19./5. 1924 Umstell. von M. 160 Mill. auf RM. 32 000 (5000: 1) in 320 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Hanns Krau. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Egon Bartsch, Rittergutsbes. Emil Priebe, Bank-Dir. Erich Neugebauer, Bank-Dir. Karl Skoda, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hartrampf u. Schäffer, Tabakwaren-Grosshandels- Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Poststr. 5. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Durch G.-V.-B. v. 11./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Otto Schäffer, Breslau. Zweck. Handel mit Tabakwaren u. ähnl. Erzeugniss. u. Betrieb verwandt. Geschäfte. Kapital. M. 141 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 100 000 Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 750 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./8. 1923 um M. 41 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, 200 Akt. zu M. 100 000 u 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. M. 10 Mill. St.-Akt. zu 2000 %, M. 30 Mill. St.-Akt. zu 10 000 % und M. 1 Mill. Vorz.-Akt. zu 100 %, letzt. mit % (Max.) Vorz.-Div. und 20 fach. St.-Recht. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1923. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Otto Schäffer, Geh. J ustizrat Dr. Adolf Heilberg, Breslau; Fabrikbes. Dr. Heinrich von Schweinichen, Pawelwitz; William Heumann. Günther Wagner, Dr. Ernst Fränkel, Meyer Koppenheim, Fabrikbes. Kurt Dorndorf, Breslau. Mehlhandel-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Gegründet: 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. vom 12./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Philipp Heymann, Breslau, Kaiser- Wilhelm-Str. 73. Zweck: Handel mit Mehl u. allen anderen Lebensmitteln sowie verwandte Geschäfte, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich sind. Kapital: M. 10 Milliarden in 9000 Akt. zu M. 1 Mill., 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Stadtrat Curt Prescher, Magistratsrat Dr. Bernhard Krumteich, Mühlen- Dir. Ludwig Reich, Mühlen-Dir. Rudolf Weigert, Hermann Kiunke, Beo Fischer, Dir. Rich. Berger, Fabrikbes. Theod. Christ jun., Eugen Urbach, Geschäftsführer Winger, Breslau. Schlesische Brotversorgungs-Akt.-Ges., Breslau. (In Liqu.) Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Franz Eccarius, Geschäftsführer Erich Reiche, Breslau, Viktoriastr. 38. Zweck: Vermittelung des Verkehrs von Getreide- und Mühlenfabrikaten vom Hersteller zum Verbraucher nach genossenschaftl. Grundsätzen insbes. die billigste Belieferung mit Getreide- und Mühlenfabrikaten der Verbraucher sowie der Grosshandel mit Getreide und Mühlenfabrikaten, die Spedition derselben sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte. 3 Kapital: M. 10 Milliarden. Urspr. M. 6 Milliarden in 120 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 4800 St.-Akt. zu M 1 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 400 %, erhöht lt. G.-V.-B. v. 2./10. 1923 um M. 4 Milliarden. Aufsichtsrat: Dir. Eugen Kirchner, Guhrau; Mühlenbes. Robert Vogt, Schoenfeld; Mühlenbes. Friedrich Bilzer, Loewen;. Mühlenbes. Georg Conrad, Polsnitz; Franz Galke, Max Kühn, Theodor Losse, Breslau; Bäckerobermeister Julius Maiwald, Waldenburg; Ritter- gutsbes. Stephan Graf von Zedlitz-Trützschler, Frauenhain, Kreis Schweidnitz; Rittergutsbes. Bürde in Kodlewe bei Stroppen; Rittergutsbes. Eduard Kracker von Schwartzenfeldt in Gross Sürding, Bank-Dir. Erich Stiehr, Breslau. Freiherr v. Richthofen Akt.-Ges. für Getreide, Futtermittel und Saaten, Breslau. (In Liqu.) Die G.-V. v. 26./8. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Abteil.-Leiter Rudolf Knittel ist gerichtlich bestellt worden. Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925.