7134 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 444 300. Urspr. M. 443 100. Erhöht lt. G.-V. v. 21./8. 1922 um M. 1200. Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstellung in voller Höhe, also auf RM. 444 300. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Anleihen: I: 3½ % Oblig. Lit. A v. 1886. 3 Umlauf Anfang 1926 M. 123 000; II: 3½ % Obl. Lit. D v. 1898. Im Umlauf Anfang 1926 M. 6000. – Stücke zu M. 1000 ab- gestempelt auf RM. 150. Über Altbesitz-Genussrechte wurden besondere Zwischenscheine aus- gestellt. 2 % Zs. für 1925 gegen Cpn. Nr. 20 bzw. Nr. 15; 3 % Zs. für 1926 gegen Cpn. Nr. 1. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1913/14–1921/22: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Vorstand: Hofbes. Herm. Ehlers, Heinr. Achilles, Heinr. Busch, Ernst Ahrens, Kl. Flöthe, Fritz Stecher Betriebs-Direktor: H. Mensing. „ Aufsichtsrat: Vors. Th. Lüntzel. Namen der übrigen Mitgl. nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kartoffelflockenfabrik Akt-Ges. in Grünberg bei Falkenburg i. Pomm. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 29./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 15./10. 1925: Pommersche Nähr- und Futtermittelwerke Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Nähr- u. Futtermittelfabrik. Kapital: RM. 75 000 in 3750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Bill. in 30 000 Akt. zu M. 1 Md., übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1925 Umstellung auf RM. 75 000, (400 000 000: 1) in 3750 Aktien zu RM. 20. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Oskar Wonl. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Schuffert, Fabrikbes. Fritz Loll, Falkenburg i. Pom.; Bruno Neumann, Märk. Friedland; Martin Wittenberg, Polzin; Kurt salemon, Schiv elbein; Georg Mannasse, Dramburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Winter & Kneisel, Akt.-Ges., Halle a. S. Ün Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hubert Wähmer, Halle a. S., Bismarckstr. 21. Gegründet: 29./7. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation und Handel mit Waren aller Art, insbes. Tabakwaren, sowie gegebenenfalls der Erwerb von Betrieben zur Herstell. dieser Waren. Kapital: M. 200 Mill. in 17 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Hans Winter, Kurt Kneisel. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Ernst Rosenthal, Berlin; Herbert Lüdemann, Bremen;: Hans Schoenemann, Gut Goldberg b. Halle. Hochseefischerei und Fischindustrie Hellbrook Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Gegründet: 3./8. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Am 3./6. 1921 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Brauerei-Dir. a. D. Wilh. Meyer, Wandsbek, Schillerstrasse. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei u. Verwertung der Fischereiausbeute. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. vorerst nur 25 % eingezahlt; die restlichen 75 % wur den am 30. /5. zum 20./7. 1921 einberufen. Direktion: Jul. Heinr. Ramm; Stellv. Joh. Steinhauer, Rich. Alex Sekkel. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleutnant a. D. Ernst Adolph Aug. Sokolowski, Friedr. Wilh. Berold, Hauptm. a. D. Ernst Carl August von Bülow, Hamburg. Nordella Akt.-Ges., Hamburg. Qn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: 3 W. Herwig, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikat. u. Handel von Schokoladen- u. Zuckerwaren (insbes. der unter Muster- schutz stehenden Nordella- TFabrikate). Kapital: M. 63 Mill. in Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1923 um M. 33 Mill., mit einem Aufgeld von M. 300 Bill. per Aktie ausgegeben. Direktion: Robert Ernst. Aufsichtsrat: Gust. Kindt, Dr.-Ing. h. c. Jul. Eggers, Dr. Paul Tentler, Hamburg.