Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7137 Die neuen Akt. wurden der Lindring A.-G. für industrielle Unternehm. Berlin zu pari überlassen mit der Verpflicht., hiervon M. 200 Mill. den alten Aktion. 181 zu GMN. 2 anzubieten u. die restl. M. 100 Mill. im Interesse der Ges. zu verwenden. — Kapitalumstell. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Obering. Willy Schramm. Aufsichtsrat: Bankier Komm.-Rat Karl Lindemann, Kabinettschef Frhr. Dr. jur. Georg. von Eppstein, Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Münch, General August ven Tronchin, Gen.-Dir. Robert Tern, Oberbürgermeister Exz. Dr. Wermuth, Dir. K. Schild, Berlin; Dir. F. Hoeck, Frankf. a. M.; Architekt P. Gorgas, Magdeburg; Dir. E. Hille, Ebsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 7 Betz-Wurst Akt.-Ges., Hilpoltstein (Bay.). Die a. o. G.-V. v. 11./9. 1924 sollte beschl. über Verwert. des Ges.-Vermögens durch Ver. äusserung des Vermögens im ganzen oder Auflös. der Ges. oder Vereinigung mit einer anderen Ges. Gegründet: 12./2. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Wurst-, Fleischwaren u. Konserven aller Art, Handel mit Wurst- u. Fleischwaren u. verwandten Produkten, Ankauf u. Verwert. von Vieh. Kapital: RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./7. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (500: 1) in 750 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hans Muncker. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Leonhard Wolfgang Munker, Auholz b. Hilpoltstein i. Bay.; Hans Leicht, Auholz; Josef Betz, Hilpoltstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsmühlen Akt.-Ges. Hirschberg in Hirschberg (Schles.). Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Mühlenfabrikaten aller Art, die für den freien Handel in Betracht kommen, der Einkauf u. Verkauf von hierzu erforderl. Produkten u. Bedarfsartikeln, Insbes. ist es auch Zweck der Ges., die Mitgliedschaft bei der Mühlenvereinig. Boberthal, eingetr. Gen. m. b. H., Sitz Löwenberg, u. eine Beteilig. als Ges. bei der Mühlenzentrale Niederschlesien, G. m. b. H. in Löwenberg. Nach Mitteilung der Ges. vom Jan. 1926 ist Liquid. beabsichtigt. Kapital. RM. 31 900 in 1595 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 11 000 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 bezw. 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./9. 1923 um M. 79 Mill. St.-Akt. u. M. 10 Mill. Vorz.-Akt. zu 100 % ausgegeben. Gleichzeitig Umwandlung der alten 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 in St.-Akt. zu M. 10 000. Umstell. lt. G.-V. v. 20./6. 1925 von M. 100 Mill. nach Einzieh. von M. 42 150 000 Vorrats-Akt. u. M. 10 Mill. Vorz.-Akt., also von M. 47 850 000 auf RM. 31 900 in 1595 St.- Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. = 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 9 Sf. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Grundst. u. Geb. 7 500 000, Inv. 1.4 Md., Kraft- wagen 240 000, Kassa 3 582 000, Debit. 340 Md., Wertp. u. Beteilig. 9 505 000, Bestände 183 Md. – Passiva: A.-K. 100 000 000, R.-F. 10.1 Md., Kredit. 462 Md., Hyp. 15 000, Rück- stell. für Steuern u. Vergüt. 53 Md. Gewinn 554 772 377. Sa. M. 526 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 174 Md., Grundst.-Unterhalt. 11.8 Md., Abschr. 162 603 474, Gewinn 554 772 377. Sa. M. 187 Md. – Kredit: Warengewinn M. 187 Md. Dividenden 1922/23–1924/25. 0, 0, ? %. Direktion. Hermann Finger. Aufsichtsrat. Vors. Mühlenbes. Curt Bormann, Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Otto Reier, Bank-Dir. Curt Rosemann, Dir. Herm. Richter, Hirschberg: Curt Laubner, Arnsdorf; Anton Olbrich, Petersdorf; Hans Kühtz, Erdmannsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lebensmittel- und Landesprodukten-Handlung Akt.-Ges. in Idar. (In Liqu.) Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Bankdir. a. D. L. Platt, Oberstein. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 447