Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7141 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Dividende: 1923/24: 0 %, 1924 (1./10.–31./12.): 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Johann Harms, Liegnitz; Fritz Lenke, Leipzig; Zahnarzt Dr. Fritz Kopsch, Liegnitz; August Maetze, Alt-Reichenau, Kr. Bolkenhayn; Ober-Ing. Franz Meyenburg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muskatwerk Akt.-Ges. in Liqu. Ludwigsburg. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Die G.-V. v. 4./5. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Willibald Gretscher, Ludwigsburg. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Nährmitteln aller Art, insbes. Kindermehl, Kinderzwieback, Keeks. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Walter Molt, Stuttgart; Dir. Carl H. Oldag, Fritz Grunig, Ludwigsburg. Lübecker Hochseefischerei-Akt.-Ges. in ILiqu. in Lübeck. Gegründet: 19./7. bezw. 30./8. 1920, Gründer s. Jahrg. 1922/23 I. Lt. G.-V.-B. v. 19./6. 1922 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Kaufm. Franz Wecker, Huübeck, Brämbzenstr. 21, Bank-Dir. Theodor Lippert, Lübeck. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Hochseefischerei, insbesondere unter Verwendung von Motorfischkuttern. Die Flotte umfasste 6 Motorfischkutter. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Ab 1./11. 1922 gelangte die 1. Liqu.- Rate von 70 % auf das A.-K. zur Ausschüttung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Verlust M. 1 575 200. – Passiva: A.-K. M. 1 575 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 36 890, Unk. 1 572 359. – Kredit: Zs. 34 049, Verlust 1 575 200. Sa. M. 1 609 249. Dividenden 1920–1923: 0, 0, 2, ? %. Aufsichtsrat: Vors Gen.-Dir. Dr. Neumark, Lübeck-Herrenwyk; Dir. Paul Ihde, Präses Herm. Eschenburg, Apotheker A. Brandt, Konsul W. Gaedertz, Dir, Franz Koch, Lübeck. Haus Wülfrath, Akt.-Ges., Zigarren- und Tabak-Fabriken in Lüdingworth. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./9. 1924 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Villbrandt, Otterndorf. Gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 2./1. 1924. Gründer 8.Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation, der Ein- u. Verkauf sowie sonst. Verwert. von Zigarren, Zigaretten, Rauchtabaken u. Rohtabaken im In- u. Ausland. Kapital: M. 12 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, 800 Akt. zu M. 10 000, 100 Vorz.-Akt. zu zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Arthur Wülfrath, Lüdingworth; Alfred Thurk, Berlin; Edgar Dietrich, Lüdingworth; Carl Krüger, Bromberg. Aufsichtsrat: Dir. Rudolf Meinert, Charlottenburg; Hermann Wülfrath, Bomlitz; Spediteur Georg Werfft, Beuthen, Oberschles. Alfred Ferdinand Winkler & Co, Akt-Ges. Magdeburg- (In Konkurs.) Am 13./9. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Gegründet. 29./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Eacek. Übernahme u. Fortführung des von A. F. Winkler in Magdeburg betriebenen Handelsgeschäfts, Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln sowie ver- wandter Artikel. 3 Kapital. M. 252 Mill. in 1200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 90 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 15 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 42 Mill., über die Entwicklung des A.-K. S. Jahrg. 1925. 3 Dividende 1923: 0 %. Direktion. A. Ferd. Winkler. Aufsichtsrat. Bankier Kurt Haase, Gen.-Dir. Richard Gustav Matthes, Dir. Walter Grützemann, Willy Wöhler, Magdeburg; Bankier Jean Laband, Berlin.