7148 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden 1924–1925: 0, 2 %. Direktion: Hans Habl, Berlin. Aufsichtsrat: Advokat Alexander Gerra, Mailand; Arnold Holzer, Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Berlin-Brandenburger Industriewerke Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Arthur Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteil. ist der Grundbesitz versteigert u. eine Konkursquote ist keinesfalls zu erwarten, mithin kommt auch eine Wiederaufnahme des Betriebes nicht in Frage. Amtl. Löschung der Firma steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Berwamos A.-G. für deutsch-slavischen Handel in Liqu. in Berlin W. 50, Prager Strasse 1. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. It. G.-V. vom 20./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Fritz Sauerbrunn, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren jegl. Art von Deutschland nach den slav. Ländern. Kapital: RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./7. 1922 erhöht um M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 12 000 (250: 1) in 600 Akt. zu RM. 20. Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Prinz Ernst von Katibor u. Corvey, Wilkerdorf b. Strassburg; Exz. Heinr. Grossmann, Berlin; Gr. Klueger, Warschau. Brandenburgische Rohstoff- und Kredit-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 15, Paderborner Str. 1. Gegründet: 8./4. 1924; eingetr. 12./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Meyer, Bln.-Nikolassee. Zweck: An- u. Verkauf, Veredelung, Be- u. Verarbeitung von Rohstoffen aller Art für eigene oder fremde Rechn. in eigenem oder fremdem Betriebe, Gewährung u. Aufnahme von Krediten gegen Warenpfänder sowie Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2119, Wechsel.-K. 5144, Postscheck 497, Debit. 162 689, Betriebs-K. 5250, Waren 77 127. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 200 331, Über- gangs-K. 988, Reingewinn 1408. Sa. RM. 252 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk., laufende Geschäftsunkosten 26 819 Reingewinn 1408. – Kredit: Betriebs-K., div. Überschüsse 5963, Waren, Rohgewinn 22 265. Sa. RM. 28 228. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Aufsichtsrat: Kunstmaler Hugo Mieth, B.-Zehlendorf; Curt Mieth, Leipzig-Gohlis; Dr. Walter Stoermer, Berlin; R.-A. Justizrat Christian Meisner, Würzburg. Comparuss Akt.-Ges., Berlin 3 W. 8, Kanonierstr. 1. (In Liqu.) Gegründet: 9./7. 1923, eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lit. G.-V. v. 16./6. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Jakob Kogon, Berlin W 8, Kanonierstr. 1. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. die Einfuhr von Rohstoffen aus Russland u. die Ausfuhr von Waren aller Art nach Russland sowie die Auswertung von Konzessionen, Lizenzen u. anderen Berechtig. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. V. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000. Liquidations-Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Kassa 7, Bankguth. 10, Waren 3542, Verlust 38 840. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 22 048, Akzepte 10 352. Sa. RM. 42 401. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Baurat Heinrich Hildebrand, B.-Schöneberg; Bernhard Ullmann, München; Dr. jur. Semen Mexin, Genf; Rechtsanw. Nessim Rousso, Konstantinopel.