Handelsgesellschaften, Waren häuser, Konsumvereine. 7153 Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Generalsekretär E. Stein. Aufsichtsrat: Oberbürgermstr. Alfred Finke, Grünberg (Schles.); 1. Bürgermstr. Otto Hohenhausen, Neusalz a. O.; Amts- u. Gemeindevorsteher Aurel Zieger, Velten; Geh. Reg.-Rat Dr. Max Seidel, B.-Friedenau; Bürgermstr. a. D. Dr. Franz Berthold, Oberbürgermeister a. D. Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Wirtschafts-Akt.-Ges. in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Ebewa' Einheitspreis-Warenvertriebs-Akt.-Ges., Berlin C.2, Neue Friedrichstr. 36. Gegründet: 19./1. 1924; eingetr. 21./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Fa. bis 10./11. 1926: Radio-Rundfunk-Apparate-Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Waren aller Art im Grosshandel u. Kleinhandel, insbesondere nach dem Prinzip des Einheitspreissystems u. die Beteil. an u. der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fräulein Louise Sass. Aufsichtsrat: Bankier Kurt Eckelberg, Berlin, Motzstr. 71a; Kaufm. Robert Altmann, B.-Wilmersdorf; Senatspräsident Lucas Kanzow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fo erderung'Produktions-und Handels-Aktien-Gesellschaft in Berlin. (In Liqu.) Gegründet: 11./7. 1917; eingetragen 23./7. 1917. Firma bis 16./12. 1919 ohne den Vorsatz „Foerderung“. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Filialen: Riga, Gr. Sandstrasse 15; Reval, Bad- stubenstr. 3; Halle a. S., Marienstr. 21. – Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kurt Sowa, B.-Zehlendorf. Die erste Liquidationsrate wurde Ende Dez. 1926 mit RM. 17.50 für die Aktie gezahlt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von nutz- baren Mineralien, industriellen Rohstoffen sowie land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, insbesondere der Handelserwerb, Betrieb, Veräusserung und Beleihung bergbau- licher oder anderer industrieller Anlagen u. Unternehmungen; Beteiligung an solchen sowie jeder anderweitige Handelsverkehr mit Gegenständen der vorbezeichneten Art, schliesslich der Handel im In- u. Auslande mit den Produkten u. Bedarfsartikeln der vorbenannten Unternehmungen. — Beteiligungen: N. V. Electro Mechanisch Bureau, den Haag; ,Aegis“, Bulgarische Prod. u. Handels-A.-G, Sofla; Südosteuropäische Handels-G. m. b. H., Berlin, Filiale Hermannstadt. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000, 1921 erhöht um M. 9 000 000, vom 1./7. 1921 div.-ber., zu 120 % begeben. – Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 16. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 2747, Bankguth. 87 271, Bestände 496 000, Fahrzeuge 2500, In v. 3000. – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschulden 133 484, Kredit. 217 984, Liqu.-K 90 049. Sa. RM. 591 518. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 1715, Bank 91 974, Debit. 190 339, Beteil. 105 778, Waren 84 928, Inv. 2, Verlust 35 627. – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschulden 132 575, Kredit. 227 790. Sa. RM. 510 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 225 877. Zs. 10 265, Abschr. 19 875. – Kredit: Waren 98 376, Mecha-Kredit. 110 890, Auto 3500, Inv. 2390, Kursdifferenz 5234, Verlust 35 627. Sa. RM. 256 018. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Debit. 222 001, Bank 47 450, Kassa 4000. – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschulden 10 382, Kredit. 5067, Rückstell. 5000, Liquidations-K. 103 001. Sa. RM. 273 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3903, Res. 5000, Abschr. 49 548, Über- schuss 12 952. – Kredit: Zs. 18 918, Mehrbewert. 52 485. Sa. RM. 41 403. Dividenden 1917/18–1925/26: 6, 6, 6, 10, 12, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Julius Schoenfeldt, Charlottenburg; Bankier Ludwig Heidings- felder, Frankfurt a. Main; Rechtsanwalt Alfred Maass, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Ludwig Heidings- felder & Co. Handbuch der Dentschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 448 „