Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Formica-“ Industrielle Export- u. Produktionsförderungs- Akt.-Ges. in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. H. & M. Gamsa Akt.-Ges. für Ein- und Ausfuhr in Berlin W. 62, Lutherstr. 28. Gegründet: 28./3. u. 1./6. 1922; eingetr. 15./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren, insbes. Eisen- u. Textilwaren. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Ursprüngl. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1923 erhöht um M. 8 Mill. in 800 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 2./4. 1925 umgestellt von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 (500: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz: Aktiva: Debit. 39 680, Kàssa 42, Inv. 1000, Postscheck 5, Grundst. 61 600, Waren 18 033. – Passiva: Kredit, I 32 693, Kommerz- u. Privat-Bank 38, Kredit. II 33 954, Sorten 3882, Hyp. 28 500, Reinvermögen 21 292. Sa. RM. 120 361. Dividende 1922–1924: 50, 0, 0 %. Direktion: Henry Gamsa. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Oskar Wachsmann, Berlin; Stellv.: Fabrikbes. Ludw. Cassirer, Charlottenburg; Bankier David Hoff, Berlin Zahlstelten: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank, Dep.-Kasse O. 1 a 0 = 77 7* 2 Getreidevertriebs-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 49. (In Liqu.) Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Felix Ettisch, Berlin W. 57, Frobenstr. 2. Lt. dessen Mitteilung v. 23./12. 1926 hat die Ges. seit 2 Jahren nicht mehr gearbeitet. Es sind weder Vermögen noch Schulden u. Aussenstände vorhanden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gewerbliche Neuheiten Vertriebs-Akt-Ges. in Liqu., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Prokurist Arthur Jäckel, Charlottenburg. Lt. Bekanntmach. des Amtsger. Berlin-Mitte vom 29./10. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. sS. Jahrg. 1925. 1– 0 Glaros Akt.-Ges. für wirtschaftliche Unternehmungen in Berlin. Gegründet: 5./1. 1924; eingetr. 20./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Finanzielle u. wirtschaftl. Beteilig. an Unternehm. des Handels u. der Industrie sowie die Gründ. solcher Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: s Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Karl Glaser, Dr. jur. Fritz Rosenfeld, Wien. Aufsichtsrat: Industrieller Dr. Leo Stein, Charlottenburg; Komm.-Rat Alfred Birnbaum, Rechtsanw. Dr. Ludwig Frei, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Halip. Handels-Akt-Ges. für Iandwirtschaftliche u. industrielle Produkte in Liqu. Berlin W. 15, Joachimsthaler Str. 14. Gegründet. 8./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 12./11. 1925 beschloss Kuflös. der Ges. Liquidator: Dr. Walter Joachim Jentzsch, Berlin NW. 23, Siegmundshof 13. Die Fa. ist It. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 23./12. 1926 von Amts wegen gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck. Ein- u. Verkauf landwirtschaftl. u. industrieller Produkte, u. zwar tunlichst vom Erzeuger bzw. Fabrikanten direkt an den Verbraucher, insbes. die Versorg. der Angest. u. der Kleinkaufmannschaft mit Artikeln des täglichen Bedarfs.