Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7 161 Kommission & Export Akt.-Ges. Lumen in Berlin W. 62, Courbierestr. 11. n Liqu.) Gegründet. 19./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. Mai 1925 beschloss Aufl. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Adolf Zerba, Berlin-Neukölln, Pannierstr. 35/36. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Waren für eigene u. fremde Rechnung, insbes. von u. nach den Randstaaten Russlands, ferner Herstell. u. Vertrieb von Textil- u. anderen Waren. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Letzte veröffentl. Bilanz am 31./12. 1922 s. Jahrg. 1925. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Leonid Braude, B.-Charlottenburg; Frau Zelda Wurgaft, geb. Frenkel, B.-Schöneberg. Kompagnie für auswärtigen Handel, Akt-Ges. in Liqu., Berlin, Unter den Linden 21 (bei Rechtsanwalt Dr. Etscheit). Gegründet: 26./2. 1925; eingetr. 11./3. 1925. Gründer: Bürovorsteher Rudolf Blume, Oskar Kebbel, Gustav Stender, Rudolf Bohne, Berlin; Alfred Bätge, Falkenhain b. Berlin- Lt. G.-V. v. 30./11. 1926 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Vereidigter Bücher- revisor Richard Thun, Berlin, Seydelstr. Zweck: Handel mit Erzeugnissen der Industrie u. Landwirtschaft, insbes. nach u. in dem Ausland. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. A. Roichel. Aufsichtsrat: Nämen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse Kosmos Akt.-Ges. für auswärtigen Handel, Berlin W. 35, Genthiner Str. 34. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Waren aller Art sowie Beteil. an kaufmänn. Unternehm. u. Vor- nahme von Finanzierungsgeschäften, insbes. der Handel mit dem Ausland. Kapital. RM. 250 000 in 1000 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 23./6. 1925 Umstell. auf RM. 250 000 (4: 1). Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 260 000, Debit. 5936, Eff. 18 000, Beteil. 90 000, Inv. 1. – Passiva: A K. 250 000, Kredit. 2486, Hyp. 108 000, R.-F. 13 451. Sa. RM. 373 937. Dividenden 1922/23–1923/24. 0, 0 %. Direktion. Drost a. D. Wilhelm Hellmuth Giese, Berlin. Aufsichtsrat. Gen. der Infanterie a. D. Hans v. Flatow, Rechtsanw. Dr. Ernst Asch, Berlin; Bankier Erich v. Stoephasius, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. S. & M. Loewenberg, Export-Akt.-Ges., Berlin. Potsdamer Str. 67. (In Liqu.) Gegründet. 19./1., 1./3. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Max Loewenberg, Berlin W 57 Potsdamerstr. 67. Zweck. Export von Erzeugnissen aller Art kommissionsweise oder auf eigene Rechnung hauptsächlich nach England u. den engl. Kolonien. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %3 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Isidor Löwenberg, Dr. Julius Cassel, Rechtsanw. Paul Michaelis, Berlin. Mexam Export-Akt.-Ges. in Liqu. Berlin W. 8, Krausenstr. 14. Gegründet: 20./6. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Firma bis Sept. 1923 mit Zusatz „Mexiko- Amerikanische“. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Verlagsdir. Dr. Kurt Th. Friedländer, Berlin W 62, Lützowplatz 3. Zweck: Ankauf u. Verkauf in- u. ausländischer Fabrikate u. Rohmaterialien sowie Ver- mittl. derartiger Geschäfte, beides besonders im Geschäftsverkehr zwischen Deutschland u. Mexiko u. den Vereinigten Staaten von Nordamerika, sowie der Erwerb der zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen u. Grundstücke.