7174 Handels gesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Presco“ Handels-Akt.-Ges. Cassel in Cassel, Wimmelstr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Zimmer, Cassel, Weissenburgstr. 8. Gegründet: 8./7. 1923: eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Handel mit Waren aller Art. Verkaufskontor: Cassel, Wimmelstr. 3. Kapital: RM 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./7. 1924 Umstell. auf RM. 5000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 1130, Aussenstände 2303, Waren 2037, Eff. 9021, Devisen 374, Postscheck 54, Kassa 1830. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 243, Bank- schulden 1305, Kredit. 10 203. Sa. GM. 16 752. Geschäftsleitung: Frau A. Presson. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Julius Dalberg, Cassel; Frau Annemarie Presson, Hann.-Münden; Auguste Storch, Cassel. Aktiengesellschaft für Handelsunternehmungen in Charlottenburg. Gegründet. 17./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Rohstoffen u. ganz- oder halbfertigen Industrieerzeugnissen, insbes. der Holz-, Textil- u. Lederindustrie, für eigene oder fremde Rechnung, die Beteil. an Handels- u. industriellen Unternehm. sowie die Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./8. 1923 beschl. Erhöh. um M. 250 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 5000 u. 2000 zu M. 100 000. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschl. Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 586, Banken 1978. Debit. 71 504, Inv. 6047, Einricht. 5236. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 77 597, transitor. Beträge 247, Gewinn 2528. Sa. RM. 85 353. Gewinn- u. Verlustkonto. Debet: Handl.-Unk. 17 818, Gehälter 21 768, Ausstellung in Moskau 425. Krankenkasse 202, Zs. 4772, Gewinn 2528. – Kredit: Provis. 47 296, Kurs- differenz 220. Sa. RM. 47 516. Dividenden 1924–1925. ? %. Direktion. David Rabinowitsch, Berlin. Aufsichtsrat. Vors.: Wirkl. Geh.-Rat Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer, Detmold; Justizrat Dr. Paul Tiktin, Boris Rabinowitsch, David Rabinowitsch, Dr. jur. Jacob Rabinowitsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsch-Osteuropäische Industrie- und Handels-Aktien- Gesellschaft (Deos) in Liqu., Charlottenburg 2, Joachimsthalerstr. 43/44. Gegründet: 7./4. 1925; eingetr. 25./4. 1925. Gründer: Paul Behr, Charlottenburg; Kammergerichts-Rechnungsrev. Erich Bessler, B.-Steglitz; Dir. Jacob Katzenstein, Char- lottenburg: Dir. Reinhold Taube, B-Wilmersdorf; Franz Petersen, B.-Reinickendorf. Die G.-V. v. 8./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Riester, Berlin NW. 21, Stromstr. 49. 0 Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts, Import- u. Exportgeschäfts, insbes. mit Ost- europa, Erricht. u. Erwerb von u. Beteilig. an industriellen u. Handels-Unternehm. für den Export u. Import sowie für den Betrieb in Deutschland u. Osteuropa. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. a. D. Dr. Südekum, Dir. Dr. Rühle von Lilienstern, Ob.-Reg.-Rat a. D. Dr. E. Weber, Gen.-Dir. Ali Riza Bey, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Feld-Heim“ Allgemeine landwirtschaftliche Handels- Akt.-Ges. in Charlottenburg, Königsweg 31. (In Liqu.) Lt. Bekanntm. vom Oktober 1926 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Chemnitz. Gegründet: 1./10. bzw. 26./11. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Direktion seit 1./1. 1924 in Hamburg, Stadthausbrücke 23/25.