Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Kon sumvereine. Nathan & Gumpertz, Akt.-Ges. in Elberfeld, Brausenw. Gegründet. 12./7. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck. Fortführung des zu Elberfeld unter der früh. Einzelfirma Nathan & Gum- pertz betriebenen Unternehmens, Betrieb ähnlicher Unternehmen sowie Erzeugung von u. Handel mit Waren aller Art, wie sie gen. Firma bisher geführt hat u. Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1t. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. 3 Direktion. Rich. Gumpertz, Berlin; Georg Gumpertz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Aaron, Rob. Nathan, Daniel Gumpertz, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charles Fabian Akt.-Ges., Elbing, Wasserstr. 60/61. Die G.-V. v. 27./11. 1926 sollte über Auflösung der Ges. beschliessen. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. 6./6. 1924. Gründer: Charles Fabian, Frau Else Fabian, geb. Rosenfeld, Elbing; Frl. Rita Fabian, Tilsit; Frl. Hanna Rosenfeld, Minden i. Westf.; Rechtsanw. Julius Lewinsohn, Elbing. Charles Fabian bringt 5 Grundst. nebst Waren, Inv. u. Masch. für M. 29 560 000 in Aktien in die A.-G. ein. Zweck: Betrieb eines Produktengeschäfts, insbes. Handel mit Fellen, Häuten u. Alt- metallen. Kapital: RM. 40 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 39 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (750: 1) in 50 Akt. zu RM. 20 u. 39 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 7731, Grundst. 47 376, Inv. 14 643, Debit. 11 547, Warenlager 6869. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 28 379, Hyp. 19 469, R.-F. 319. Sa. RM. 88 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 21 207, Löhne u. Gehälter 11 263, Fuhrwerksunterhalt. 2994, Auto- do. 3616, Grundst.- do. 3747, Inv., Abschr. 1627, Grundst., do. 479, Steuern 1624, Körperschaftssteuer 2748, Vermögens- do. 268, Gesellschafts- do. 887. – Kredit: Waren 36 819, Inv. 2084, Mieten 1107, Provis. 685, Eff. 1, Geschäftsverlust 9168. Sa. RM. 49 865. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Charles Fabian. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Juliue Lewinsohn, Elbing; Frl. R. Fabian, Tilsit; Frl. H. Rosenfeld, Minden i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Strauss & Co. Akt.-Ges., Erkelenz. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahr- gang 1925. Zweck: Weiterführung des unter der früh. Einzelfirma „Adolf Strauss & Co.“ betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere An- u. Verkauf von Getreide, Landeserzeugnissen, Futter- u. Düngemitteln, Salz u. allen einschläg. Artikeln, Errichtung, Erwerb u. Betrieb von neuen An- lagen u. Abschluss von Geschäften aller Art. Kapital: RM. 48 000 in 240 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 570 %. Lt. G.-V. v. November 1924 Umstell. auf RM. 48 000 in 240 Akt. zu RM. 200. – Goldmark. u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Adolf Strauss, Fritz Strauss. Aufsichtsrat: Vors.: Moses Strauss; Stellv.: Bankdir. Wilhelm Glasmachers, Rechtsanw. Dr. jur. Peter Schliebeck, Erkelenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinland Handelsgesellschaft für Industrie- und Baubedarf Akt.-Ges. in Essen, Huyssenallee 64. Gegründet. 13./11. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Industrie- u. Baubedarfsartikeln jeglicher Art.