Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7179 Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./1. 1925 von M. 5 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20: 1 u. Ermässig. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Mobil. 652, Beteil. 4500, Waren 12 220, Debit. 2907, Kassa 537. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 217, schweb. Verbindlichk. 600. Sa. RM. 20 817. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion. Otto Nelb, Werden-Ruhr; Helene Jost, Essen. Aufsichtsrat. Ziegeleibes. Carl Joh. Götte, Bank-Dir. Georg Stodt, Peter Schmitt, Essen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ansgar, Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 28./6. 1921; eingetr. 9./8. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Der Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 100 000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. Toosbüystr. u. Harrisleerstr. 65 100 000, Kassa 692, rückst. Mieteforder. 1057, 4 dän. Kr. 3, Bankguth. 588, Inv. 1000, Forder.: Menigheden 1000, do. Kirkebossen 3000, Verlust 4702. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden: Filialbank 10 000 Kr. 10 297, Aufwert.: Spar- u. Leihkasse, Hyp. 580, R.-F. 1164. Sa. RM. 112 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Harrisleerstr. 65: Kassa 844, Bank 1457, Toosbüystr. 7: Kassa 1050, Bank 3568, allg. Unk.: Bankzs. 567, Kassa 2623, aufgewert. Hyp. 580. – Kredit: Harrisleerstr. 65: 2671, Toosbüystr. 7: 3321, Verlust 4702. Sa. RM. 10 694. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Pastor Carl Wulff-Noack, Sparkassen-Dir. Peter Nissen, Flensburg; Redakteur Ernst Kjärsgaard, Kopenhagen. Aufsichtsrat: Bischof Caspar Wegener, Nyköbing; Verlagsbuchhändler Ole Lohse, Pastor Charles Nedermark, Dr. theol. Alfred Jörgensen, Kopenhagen; Gaswerksdir. Hans Madsen Rechtsanwalt Christian Ravn, Cornelius Hansen, Flensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse Akt.-Ges. für Industrie- u. Handelsunternehmungen in Frankfurt A. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankfurt a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der Vorstand (Rechtsanwalt Karl Sichel, Frankfurt a. M.) ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Armour & Company A.-G. in Liquid. Frankfurt a. M. Neue Mainzerstr. 24. Die G.-V. v. 11./4. 1921 beschl. die Auflösung der Ges. Liquidator: Emil Heinemann, Frankf. a. M. Die Fa. ist lt. Bek. v. 20./6. 1922 erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. siehe Jahrg. 1925. Columbia Handels-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankfurt a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der Vorstand (Bankier Hahn, Frankfurt a. M.) ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Handels- u. Vertriebs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kablitz, Frankf. a. M., Wiesenstr. 2, Ecke Bergerstr. Lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 3./12. 1926 ist das Konkurs- verfahren mangels Masse eingestellt worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. S. Hirsch, Gerste u. Malz Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Arndtstr. 28. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 1./7. 1924: Rheinkontor Kolonialwaren-Akt.-Ges. mit Sitz in Mainz.