* 7186 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. anleihe nom. 252 000) 1, Verlust 71 670. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 99 314, Akzepte 20 903. Sa. RM. 132 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt u. Lohn 41 464, Miete 9868, Handl.-Unk. 18 527, Wechseldiskont 1562, Zs. 804, Steuern 1282, Umsatzsteuer 2654, Prov. 806, Liqu.-K. 2400, Inv. 7378. – Kredit: Gewinnvortrag (1./1. 1925) 2604, Waren 11 849, do. Konsign. I 300, do. II 324, Verlust 71 670. Sa. RM. 86 749. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. * Direktion: Hans Christian Wilhelm Petersen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alfred Freiherr v. Harder u. v. Harmhove, Hamburg; Otto Niepage, Heinrich Geyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Dannenberg Nachf. Akt-Ges, Hamburg, Alsterdamm 7. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Firma bis 10./3. 1924: Deutsche Möbel- industrie A.-G. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. Mitteilung der Direktion v. 8./3. 1922 sollte die Firma gelöscht werden. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Import u. Export, Beteil. an industr. Geschäften aller Art, insbes. Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Adolf Dannenberg Nachf. in Hamburg betrieb. Handelsgeschäfts. Kapitaf: RM. 50 000 in 450 St.-Akt. u. .50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./3. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 u. weitere Erhöh. um RM. 40 000 auf RM. 50 000 in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u, folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. * Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 fach. St.-Recht. Direktion: Richard Hanauer. Aufsichtsrat: Bankier Heinrich Kleine, Henry de Vries, Rechtsanw. Wilhelm Spiegel- berg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. H. Danziger & Co., Akt.-Ges. in Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Deutsche Industrie- und Handels-Aktiengesellschaft in Hamburg. (In Lidu.) 3 Die Ges. ist Sept. 1925 für nichtig erklärt worden u. liquidiert. Liquidator: Julius Heinrich Ramm. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22,/6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Wiederspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Produkten- u. Handels-Akt.-Ges. in Hamburg, Paulstr. 10. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 27./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital. RM. 5000 in 225 St.-Akt. (A) u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. (B) zu je RM. 20. Urspr. M, 2 Mill. in 1800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Anfang 1923 erhöht um M. 78 Mill. Die a. o. G.-V. v. 1./8. 1923 sollte weitere Erhöh. um 175 Mill. auf 255 Mill. beschliessen. Lt. G.-V. vom 29./10. 1924 Umsteil. auf RM. 5000 in 225 St.-Akt. (A) u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalb.. * Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 204, Bankguth. 292, Inv. 2001, Warenbestand 19 820, Eff. 25, Bankguth. 365, Debit. 501, Verlust 15 814. – Passiva: A.-K. 5000, Kreditt. 34 025. Sa. RM. 39 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1923 672, Unk. 16 776, Kursdiff. 8. Kredit: Waren 441, Kommission 1201, Übertrag 15 814. Sa. RM. 17 457. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Willem Huybers, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Hans Stehn, Hamburg; Dirk Johan Henrich Doyer, Amsterdam; Rechtsanw. Dr. Eduard Beith, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.