Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7187 Dezag, Deutsche Automaten Akt.-Ges., Hamburg, Ernst Merckstr. 12. Gegründet: 1./11. 1924; eingetr. 24./11. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Rauchmitteln durch Automaten, namentlich in Verkehrsmitteln, wie Strassen- u. Untergrundbahnen, Eisenbahnen u. Omnibussen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: E. P. Harff. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Elka“ Export u. Import-Akt.-Ges., Hamburg. Mönckebergstr. 17. Gegründet: 5./7. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 3./4. 1925: Ahrens & Winter Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Grosshandelsgeschäften in Waren aller Art für eigene Rechnung wie auch kommissionsweise, insbes. von Einfuhr- und Ausfuhrgeschäften, Übernahme von Vertretungen, Beteil. an anderen Handels- oder Fabrikunternehmungen, Erricht. solcher Unternehm. sowie der diesem Zweck dienende Erwerb von Aktien usw. Kapital: RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 3./4. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 50: 1 sowie Herabsetz. des Akt.-Nennbetrags von M. 10 000 auf RM. 500. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Deutsche Bank Giro 420, Waren 75 000, Kassa 40, Mobil. 4300, Postscheck 380, Muster 1140, Debit. 334 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkr.-K. 16 780, Rückstell. f. Prov., Zs., Versich. 17 500, Wechsel 40 000, Kredit. 236 000, Gewinn 5000. Sa. RM. 415 280. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Frachtspesen 225, Devisenausgleich 645, Versich. 2135, Gehalt 36 759, Unkost. 42 644, Zs. 10 405, Gewinn 5000. – Kredit: Waren 92 824. Provis. 4990. Sa. RM. 97 815. Dividenden 1923–1925: 0, ?, ? %. Direktion: Paul Winter, Alexander Gleichman, Dr. Waldemar List. Aufsichtsrat: Axel Ortmann, Rechtsanw. Dr. Walter Magnus, Hamburg; Weingross- händler Georg Böhm, Neustadt a. d. Hdt.; Alexander Wilhelm Elers, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. J. Emden Söhne Export-Akt.-Ges., Hamburg 11, Rödingsmarkt 69. Gegründet. 31./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Kommanditges. M. J. Emden Söhne, Ham- burg; Heidingsfelder & Co., Frankf. a. M.; Baron Georg von Blome, Gen.-Dir. Max Lewin, Rechtsanw. Walther Sprick, Hamburg. Sitz der Ges. bis 25./9. 1924 in Frankfurt a. M. Zweck. Handel, insbes. Export nach ausserdeutschen Ländern, von Waren aller Art. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Ursprüngl. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 (5000: 1) in 100 Akt. zu RM. 200. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 8968, Eff. 90, Wechsel 3946, Bankguth. 144 875, Postscheckguth. 422, Waren 426 697, Inv. 15 000, Beteil. 5001, Debit. 2 983 868. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3 568 116, Gewinn 754. Sa. RM. 3 588 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 076 838, Zs. 200 116, Steuern 13 359, Agio 17 832, Abschr. 4185, Gewinn 269. – Kredit: Gewinn auf Waren 1 240 048, do. aus Beteil. 28 535, Umsatzsteuerrückvergüt. 44 017. Sa. RM. 1 312 601. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. jur. Moritz Henry Bromberg. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Max James Emden, Dr. Herm. Notteb ohm, Gen.-Dir. Max Lewin, Hamburg; Dir. Kleemann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rud. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden Akt.-Ges. in Hamburg 1, Mönckebergstr. 19. Lt. a. o. G.-V. v. 17./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Carl Bernh. Th. Diederichs. Der Liquidator hat das Geschäft der aufgelösten Ges. mit Aktiven und 450*