7192 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Westendorf Export- u. Import-Akt.-Ges., Hamburg, Alsterdamm 3. Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis. 30./10. 1925: Nordeuropäische Wirtschafts-Akt.-Ges., mit Sitz in Giessen an der Lahn. Zweck: Betrieb von Im- u. Exporthandelsgeschäften, insbesondere nach dem fernen Osten u. der Betrieb von Geschäften, die dem Interesse der Gesellschaft dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 125 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 12 Milliarden in 120 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Dann Umstell. auf RM. 50 000 in 125 Aktien zu RM. 400. Direktion: Max Heinrich Wulf, Hamburg. Aufsichtsrat: Paul T. H. Westendorf, Dir. Albert Teschemacher, Hamburg; Dr. Julius Meyer, Hannover. Zahlstelle: Hamburg, Deutsche Bank. Deutsche Handels-Akt.-Ges. in Hannover, Jordanstrasse 1. Gegründet: 17./4. 1921; eingetragen 6./6. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Hand. in allen Artikeln deutscher u. ausländ. Herkunft, sowohl in Deutschland selbst wie im Auslande, u. die Vornahme aller mit dem Ges. zweck direkt oder indirekt im Zus.hang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 16 Aktien à M. 12 500, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 6./9. 1922 beschloss Umwandl. der Aktien in Stücke von je M. 1000 u. Kap.-Erhöh. um M. 200 000 (also auf M. 400 000) in 200 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 27./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 600 000 in 600 Akt. Die G.-V. v. 28./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924; Aktiva: Inv. 3413, Waren 2810. — Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1223. Sa. RM. 6223. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Kaufm. Max Klein. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Willy Tappen, Hannover; Buchhändler Paul Stürmer, Köln a. Rh.-Marienburg; Dir. Carl Nussbaum, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Handel u. Industrie Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme der Verwalt. von A.-G. u. G. m. b. H., soweit diese industrielle oder Handelszwecke verfolgen. Kapital. RM. 7500 in 50 Namen-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./8. 1923 erhöht um M. 45 Mill. in 45 Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 11./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 7500 in 50 Namen-Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Einricht. 1250, Postscheck- u. Bankguth. 108, Wertp. 6550. – Passiva: Buchschulden 127, R.-F. 280, A.-K. 7500. Sa. GM. 7908. Dividenden 1924–1925. 0, ? %. Direktion. W. Hagemeyer, A. Rabe. Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Schaefer, G. Effenberger, D. Kuhlmann. Zahlstelle. „ Hannoversche Akt.-Ges. für Innen- und Aussenhandel in Hannover. Lt. Mitteilung des Vorstandes ist die Ges. seit 5./3. 1925 erloschen. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Internationale Gesellschaft für Handel und Industrie Akt.-Ges. in Hannover, Münzstr. 7. Gegründet. 30./12. 1922; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Ausnutzung gewerblicher Schutzrechte, Handel mit Inlands- u. Auslandsprodukten sowie Immobilien- u. Hypothekenvermittlung. Kapital. RM. 10 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu RM. 20 Urspr. M. 5 Mill. in 4900 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu RM. 20. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen.