1* 7202 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvwvereine. Kapital: RM. 5000 in 150 Nam.- u. 100 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 600 Namens-Akt. zu M. 100 000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 000 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./6. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 150 Nam.- u. 100 Inh.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 5459, Debit. 56 432, Postscheck 7068, Mobil. 358, Kassa 80, Bank 304. – Passiva: A.-K. 5000, Spareinlagen 7520, Kredit. 52 815, Ge- winn 4365. Sa. RM. 69 702. Dividenden 1924–1925: 10, 5 %. Direktion: Leonhard Frey. Aufsichtsrat: Anton Scheible, Dir. Franz Xaver Zebetmair, München; Gen.-Sekr. Mathias Huber, Wilhelm Sauer, Dir. K. Brucker, Min.-Dir. Weber, München; Alfred Kaselitz, Freiham. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Handelsvereinigung Merkur, Akt.-Ges. in München, Karlstr. 72. (In Liqu.) Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. München v. 6./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Die G.-V. v. 27./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Bern- hardt Brockues, München. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Chinahandel-A.-G., in München, Theklastrasse 4, I. (In Konkurs.) Die Ges., welche in Peking, Tientsin u. Mukden Niederlassungen unterhält, hat infolge der chinesischen Wirren ihre Zahlungen eingestellt. Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Auernheimer, München, Neuhauser Strasse 15. Infolge der fort währenden allerschwersten politischen u. wirtschaftlichen Erschütterungen in China sind die Ergebnisse der Realisierung der Waren- läger so gering, so dass noch nicht gesagt werden kann, ob u. in welcher Höhe eine Quote an die Gläubiger zur Ausschüttung gelangen kann. – Das A.-K. muss auf alle Fälle als verloren gelten. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Orient-Akt.-Ges., München, Theklastr. 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./4. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursyerwalter: Rechtsanw. Dr. Baer, München, Dachauer Str. 7. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 30./11. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Donau-Rhein Akt.-Ges. für Handel u. Schiffahrt Dorheag in München, Sendlingertorplatz 1. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 3./2. 1923. Bis zum 11./2. 1925 lautete die Firma: Donau=-Rhein A.-G. für Handel u. Industrie. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel, insbes. Aus- u. Einfuhrhandel mit Waren aller Art sowie die Ausübung des Speditions- u. Schiffahrtsgeschäftes. Kapital. RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 80 000 000 in 8000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 15, Debit. 21 455, Waren 36 894, Eff. 7290, Mobil. 3200 (Avale 300). – Passiva: A.-K. 20 000, Akzepte 3086, Kredit. 44 298 Wechsel- avale 300), Gewinn 1470. Sa. RM. 68 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 673, Handl.-Unk, 34 341, Zs. 1027, Gewinn 1470. – Kredit: Gewinn aus Warenverkäufen 29 572, Gewinn aus Mieten 951, Gewinn aus Provis. 6988. Sa. RM. 37 512. Direktion. Dr. Wilh. Lichtherz, Göpfert, München. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Otto Guthmann, München; Brauereidir. Herm. Berchtold, Tutzing; Kaufm. Ernst Geber, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export Aktiengesellschaft in Liqu., München, Türkenstr. 31. Gegründet: 12./2. 1924; eingetr. 22./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweigniederlass in Schanghai. Die G.-V. v. 15./12. 1926 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Dr. Walter Baron, Berlin. Zweck: Export u. Import von Waren aller Art, Handel im In- u. Ausland, ferner insbes. Zusammenschluss exportierender Firmen für Exportzwecke u. Beschaffung einer Auslands- organisation für diese.