7212 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Wiesbaden v. 13./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1/2. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Merkur“ Akt.-Ges., Wiesbaden, Rheinstrasse 74/o. Gegründet. 12./10., 21./11., 15./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Im- u. Exporthandel mit Waren jeder Art, insbesond. Artikel der Baubranche, chemisch-technische Produkte, alle Seifenartikel, Kohlenprodukte, Lebensmittel, Tabak- fabrikate, Textilwaren sowie die Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehm. Gewährung u. Vermittlung von baren Krediten. Kapital. RM. 15 000 in 750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./2. 1923 um M. 9 Mill. in 800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 10 000 mit 5 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahlungs-Anspruch u. zu 100 % begeben. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 41 Mill. in 4100 St.-Akt. zu M. 10 000, davon 1500 Akt. zu 110 % u. 2600 Akt. zu 200 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, davon 2500 Akt. zu 300 % u. 7500 Akt. zu 2 500 000 % begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./11. 1923 um M. 755 Mill. in 75 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu GM. für M. 10 000. Die alten u. neuen Vorz.-Akt. sind mit 100 fachem beschränkt. St.-Recht ausgestattet. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. von M. 906. Mill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20 nach Einzieh. der M. 6 Mill. Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2249, Bank 388, Debit. 224 686, Waren 390, Beteil. 3415, Einricht. 1800. – Pass iva: A.-K. 13 590, R.-F. 2410, Kredit. 216 771, Rein- gewinn 158. Sa. RM. 232 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 200. Handl.-Unk. 21 693, Steuern 474, Rein- gewinn 158. Sa. RM. 22 526. – Kredit: Zs. u. Provis. 22 526. Dividenden 1922–1925. ?, 0, 0, ? %. Direktion. R. Hubrich. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Waldemar Kanter, Komm.-Rat Robert Hinsberg, Rittergutsbes. Paul Kees, Leipzig-Zöbigker; Dr. Hermann Commerell, Wiesbaden. Allgemeine Saar-Pfälzische Handelsgesellschaft, Akt.-Ges. in Zweibrücken. Lt. amtl. Bekanntm. v. 25./11. 1926 ist die Ges. nichtig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Zwickauer Warenvermittlungs-Akt.-Ges. in Liquid. in Zwickau, Dorotheenstr. 29. Durch G.-V.-B. v. 28./9. 1923 beschloss die Ges. ihre Auflös. u. trat in Liqu. Liquidatoren: Richard Laufmann, Schmalkalden; Albert Böhm, Dresden; Kurt Weist, Wilhelmshaven. Der Geschäftsbetrieb der Ges. ist am 1./9. 1925 auf den Konsumverein für Zwickau u. Umgegend e. G. m. b. H. übergegangen. Die G.-V. vom 27./1. 1927 sollte über Beendigung der Liquid. u. Löschung der Firma beschliessen. Zweck: Herstellung u. der Einkauf von guten und unyerfälschten Lebens- u. Genuss- mitteln, Bekleidungsgegenständen u. Wirtschaftsbedürfnissen im grossen und Abgabe der- selben an jedermann gegen Barzahlung, um aus dem dabei erzielten Überschusse Kapital zu erwerben, dasselbe zu weiteren gesellschaftl. Unternehmungen zu verwenden oder an die Ges. als Div. zu verteilen. Kapital: M. 1 054 001, urspr. M. 1 510 000 in 1800 Aktien à M. 150 und 6200 Aktien à M. 200. 1892 wurde das Kapital von M. 310 000 auf M. 510 000, 1896/97 auf M. 1 510 000 erhöht, jedoch sind M. 500 000 in 2500 Aktien à M. 200 noch unbegeben. Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Jahrg. 1925. Aktien-Dividenden 1913/14–1922/23: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Waren-Dividenden 1913/14–1922/23: 10, 8, 7, 5, 5, 5, 5, 3, 3, 5 %. Aufsichtsrat: I. Vors. Paul Irmscher, II. Vors. Max Herold, Zwickau. Aussenhandels-Akt.-Ges. in Barmen, Gewerbeschulstr. 56. Gegründet: 10./5. 1921; eingetr. 5./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Waren, insbes. Aus- u. Einfuhr von Waren aller Art.