7214 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital. M. 1 000 000 in 20 Akt. zu M. 1000 u. 98 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Jonas Gotz. Aufsichtsrat. Bernhard Finck, Ludwig Stubbe, Charlottenburg, An der Heerstrasse. Lötzenallee 6; Paul Dreyer, Berlin. Deutsch-Russische Produktions- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg. Die G.-V. v. 23./12. 1924 sollte Liqu. beschliessen. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Tätig. von Warenhandelsgesch. aller Art im In- u. Auslande, insbes. zwischen Deutschland u. Russland, unter Erricht. von Konsignationslagern, u. Beteil. an der Produkt. von Waren aller Art, insbes. zum Zwecke des Handels mit Russland. Kapital: M. 10 Bill. in 1000 Akt. zu M. 10 Md., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Willi Münzenberg, Dipl.-Ing. Georg Friedmann, Berlin N. 54, Rosen- thaler Str. 45. Aufsichtsrat: J. W. Kruyt, Rechtsanw. Dr. John A. Fagg, Berlin; Prof. Dr. Alfred Freund, Leipzig. Ewa Export- u. Warenaustausch Akt.-Ges., Berlin N0. 18, Elisabethstr. 28/29. (In Liquidation.) Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Die G.-V. v. 29./6. 1924 beschloss die Liquidation. Liquidator, Otto Horsch, Berlin. Zweck. Ein- u. Ausfuhr chemischer, techischer, land- u. forstwirtschaftl. Erzeugnisse sowie die Beteiligung an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 1 200 000 in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr. jur. Werner Maas, Charlottenburg, Hardenbergstr. 1; Berg- assessor Heinrich Steffen, Hesslingen b. Fallersleben; Bernhard Goldmann, Charlottenburg. Getreide-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-W ilmersdorf Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Getreide, Mehl u. sonst. unter den gleichen Geschäftszweig fallenden Waren. Kapital: M. 50 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000, 10 000 Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hans Albert Vonhoff. Aufsichtsrat: Exzell. Gen.-Leut. Fritz von Oertzen, B.-Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 24, Gen.-Oberarzt Prof. Dr. Ludwig Kimmle, Geh. Hofrat Prof. Dr. Karl Hildebrand, Dir. Ludwig Kriegesmann, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Liebeck, Dr. jur. Macheleidt, Hugo Macheleidt. Harex Kunsthandels- und Reklame-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 9./1. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handelsgeschäfte mit kunstgewerbl. Gegenständen im In- und Ausland und von Geschäften jeder Art auf dem Gebiet der Reklame. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. –, Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Kunstmaler H. Breidenstein, Berlin W. 30, Motzstr. 7. Aufsichtsrat. Syndikus Ernst Asmus, Bankdir. Gerichtsass. Albrecht Löhr, Hans Wanner, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industriebedarfs- und Warenverkehrs-Akt.-Ges. „Iwag- in Berlin. Firma lautete bis Mitte 1923: Salpeter-Einfuhr-Akt.-Ges. Zweck: Beschaff. von Rohstoffen u. Halbfabrikaten für Fabriken aller Art sowie Vertrieb von Fertigfabrikaten u. Betrieb von Handelsgeschäften gleicher oder ähnlicher Art.