‚‚‚‚‚‚‚ Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 717 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 –1923: 10, ? %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Sally Fritz Engelbert, Charlottenburg; Dr. Paul Meyer, „„ Kaufm. Carl Duisberg, Solingen; Dir. Max Stein, Breslau. Evage Ein- und Verkaufs-Akt.-Ges. „Bayer. Bauern“ in Deggendorf. (In Liqu.) Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 24./3. 19241. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges- u. Liqu. Liquidator: Josef Schorer, Deggendorf. Zweck: Ein- u. Verkauf sämtl. Landes- u. Forstprodukte, Düngemittel, Verkauf land- wirtschaftl. Maschinen, Geräte u. Bedarfsartikel (Oele, Fette, Brennstoffe usw.), Transit- handel mit oben bezeichn. Waren für eigene u fremde Rechnung, Import von Rohstoffen u. Landesprodukten, Erricht. von Lagerhäusern. Kapital: M. 50 Mill. in 20 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 u. St.-Akt.: 180 zu M. 50 000, 600 zu M. 20 000, 61500 zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000 u. 3000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 30 000 %. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Aufsichtsrat: Vors. Hans Josef Schorer, Prof. Dr. Simbeck, Josef Wahrmuth, Syndikus Dr. Paul Hoffmann, München; Dir. Karl Kiendl, Straubing; Kreisrat u. Bürgermeister Alois Weinzierl, Stephansposching; Handelsmann Ludwig Kronschnabl, Oberauerbach; Gast- u. Landwirt Alois Koller, Aschenau. Emtio A-G. Verkanfsurganisntion industr. Werke 1 in Liquid. in Dortmund, Hoher Wall Nr. 22. Gesfüadet 1½2 7./12. 1921; eingetr. 9./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 17./7. 1922 in Liquidation. Liquidator: Ludwig Dietz, Dortmund. Zweck: Vertrieb von Ind.-Erzeugnissen u. Industriebedarfsart. sowie von ähnl. Waren. Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Jahrg. 1925. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Fritz Killing, Fabrikant Max Gerstein jr., Hagen; Bank- Dir. Hugo Kerkhoff, Bochum; Bank-Dir. Ewald Sachs, Dortmund. Montan-Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf, Harlessstrasse 2. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 17./9. 1924 beschloss Auflösung der Ges., dieselbe trat somit in Liquidation. Liquidator. Dr. Rich. Pohl. Zweck. Handel mit Bergbauerzeugn., Schrott, Hüttenprodukten u. Neueisen jeder Art. Kapital. M. 4 000 000 in 80 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat. Paul Naber, Rheydt, Limitenstr. 68; Rechtsanw. Dr. Herm. Essen; Karl Düsseldorf- Oberkassel. VIittel- und Osteuropäische Handels-Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M (In Liqu.) Gegründet. 27., 29./6., 2./8., 11./10. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer s. Jahrg 1924/25 I. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren. Oskar Bernstein, Frankft. a. M., Schillerstr. 31; Fritz Liboner. Zweck. Handel bzw. Export u. Import industrieller u. agrarischer Erzeugnisse des In- u. Auslandes, insbes. der Export u. Import nach u. von Russland u. den Balkanstaaten. Kapital. M. 10 000 000 in 800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. à M. 10 000, sowie 740 St.-Akt. u. 260 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 260 Vorz.-Akt. u. 740 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. à M. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. „.. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Georg Reuter, Architekt Martin Born, Frankf. a. M.; Dir. Jos. Braun, Worms; Fabrikant H. Lohmeyer, Bielefeld. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Westbank A.-G. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1926. 452