7218 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kühn & Schulenburg Akt.-Ges. in Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23–31. (In Konkurs.) Die Ges. liquidierte seit Nov 1924. Über das Vermögen der Ges. musste dann am 18./11. 1924 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Friedr. Vogler, Hamburg 11, Börsenbrücke 2 a. Es schwebt ein Anfechtungsprozess. Sollte die Masse in diesem Prozesse unterliegen, so wird für die Gläubiger nichts zu erwarten sein, im anderen Falle wird vielleicht günstisstenfalls mit einer Quote von 5 % zu rechnen sein. Für. die Aktionäre wird wahrscheinlich eine Zahlung nicht in Frage kommen, Gegründet: 8./4. 1921; eingetr. 26./4. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Export von Fertigfabrikaten, Import von Rohstoffen u. Halbfabrikaten. Kapital: 100 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 9000 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lit. G.-V. v. 29./12. 1921 erh. um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 7/7. 1922 erh. um M. 8 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 90 Mill. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1923: St.-Akt. 6, 90, ? %, Vorz.-Akt. 6, ? %. Direktion: Guido Franz Alban Kühn, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors., Rechtsanw. Dr. Albert Herm. Kleinschmidt. Hamburg; Francis Roosen-Runge, Magdeburg; Werner Hans Feodor v. Wedel, Hamburg. * Brackmeyer & Co., Akt.-Ges., Hannover, Heiligerstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Behrmann, Hannover, Artilleriestr 28. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. die Fortführ. des in Hameln unter der Firma Brackmeyer & Co., G. m. b. H., betriebenen Geschäfts- unternehmens. Kapital: M. 225 Mill. in 14 700 St.-Akt. zu M. 10 000, 75 000 St.-Akt. zu M. 1000, 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Rudolf Brackmeyer, Hameln; Joseph Ferdinand Müller, Northeim. Aufsichtsrat: Vors. Willem Meinesz, Hameln; Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinrich Müller, „ Fabrikdir. Max Marquardt, Hameln; Dir. Willi Brandt, Dir. Heinrich Rönnecke, annover. 7 Frisia Akt.-Ges., Hannover, Brühlstr. 2. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Einfuhr von Rohstoffen, deren Verarbeitung, Handel mit Erzeugnissen der Landwirtschaft und Industrie sowie Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 300 Mill. in 600 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Louise Bierdemann, Langenhagen. Aufsichtsrat: Dir. Alexander Battes, Baurat Eduard Holstein, Albert Stahn, Hannover; Bergwerksdir. Fritz Nebeling, Ehmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hainhölzer Industrie Akt.-Ges., Hannover, Schulenburger Landstr. 94. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründor s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beteil. an industr. Handelsunternehm. jeder Art u. in jeder zuläss. Rechtsform. Kapital: M. 2 Md. in 2 Mill. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: W. Plettner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Namen der A.-R.-Mitgl. waren trotz Ersuchens nicht zu erlangen. Indak--Industrie-Linternehmungen Akt.-Ges. in Hannover, Nordmannstr. 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges, wurde am 20./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Philippi, Hannover, Georgstr. 20.