Versehiedene Gesellschaften, Beueste Gründungen, Machträge. Bank der Berliner Industrie Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Merseburger Str. 9. Nach angestellten Ermittlungen bei der Ges. im Jan. 1927 ist die Firma gelöscht. Letzte ausführl. Abhandlg. s. Jahrg. 1925. Finanzierungs- und Sachverwertungs-Akt.-Ges., Berlin N. 4, Chausseestr. 32. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Märkische Handels- und Industriebank, Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 139 (Schill, Restaurationsbetriebe). Die G.-V. v. 15./1. 1927 sollte u. a. beschliessen über Genehmig. der Papiermarkabschluss- bilanz, der Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1923/24, 1924/25 u. 1925/26 sowie über die Umstell. u. die Zus. leg. der Aktien auf Reichsmark. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher unter der Firma „Bürgerlicher Spar- und Darlehnsverein, Berlin, e. G. m. b. H.“ betriebenen Geschäfte, Ausführung von Bank., Finanz- u. Treuhandgeschäften aller Art, Vermögensverwaltung. Kapital: M. 1 Milliarde in 20 000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 79 900 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 fach. St.-Recht. Direktion: Rechtsanw. Rudolf Jaene, B.-Schöneberg; Kaufm. Bruno Kalina, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hermann Ber, Bankier Hermann Henschel, Stadtrat Fritz Wege, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Afgru“' Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltungen in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 236. Gegründet. 26./8., 7./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Verwalt. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000/ übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./8. 1926 auf RM. 5000. Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Flatau. Aufsichtsrat. Architekt Franz Kryza, Stephan Th. Mühlhausen, Meyer Bialer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baugelände Akt.Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Lt. Mitteil. der Ges. sind seit der Gründung keinerlei Geschäfte getätigt worden. Die Ges. ist eine reine Mantelges. geblieben. Durch die Folgen der Inflation besitzt die Ges. weder Aktiven noch Passiven u. soll amtlich gelöscht werden. Eine Kap.-Umstell. wird nicht vorgenommen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bertha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet: 29./11. 1922; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil.